Zeitplan für Ubuntu 26.04 LTS »Resolute Raccoon«

Zeitplan für Ubuntu 26.04 LTS »Resolute Raccoon«

Canonical hat Einzelheiten zu seiner nächsten Langzeitversion Ubuntu 26.04 LTS bekannt gegeben. Bereits bekannt war der Codename »Resolute Raccoon«, jetzt ist auch klar, wann der Waschbär erscheint.

Welcher Kernel?

Als Datum für die stabile Veröffentlichung wurde jetzt der 23. April 2026 bekannt gegeben, die Beta-Version soll am 26. März bereitstehen. Mit welchem Kernel Ubuntu 26.04 LTS ausgeliefert wird, entscheidet sich am 9. April, dem Tag des Kernel-Freeze. Derzeit werden die Daily Builds mit Linux 6.17 ausgeliefert, Kandidaten für die stabile Veröffentlichung sind Linux 6.18 LTS oder, wenn Canonical seine vor 15 Monaten eingeschlagenen Linie auch für LTS treu bleibt, Linux 6.20. Als Desktop-Umgebung wird GNOME 50 erwartet.

Die seit Mai 2025 veröffentlichten monatlichen Snapshot-Releases sollen als kuratierte, testbare Meilensteine des Entwicklungszweigs von November 2025 bis zum Beta-Release im März 2026 fortgeführt werden. Feste Zeitpunkte dafür gibt es nicht, die Snapshots erscheinen üblicherweise gegen Ende eines jeden Monats.

Mögliche Merkmale

Für klar definierte Entwicklungsziele ist es noch etwas zu früh, aber einige Punkte sind bereits absehbar. Snaps sollen, ähnlich wie Flatpaks einen Permission Prompting-Dialog erhalten, über den Anwendungen beim Anwender um bestimmte Zugriffsrechte bitten. Sicherlich wird weiter an den mit 25.10 eingeführten Rust-Tools gearbeitet. Auch die Verschlüsselung per TPM wird vermutlich weitere Entwicklung erfahren.

GNOME 50

Auch für den GNOME-Desktop sind Entwicklungsziele absehbar, aber nicht in Stein gemeißelt. GNOME 50 soll systemd als verpflichtende Abhängigkeit haben, was eine engere Verzahnung mit systemd-Services wie userdb für Multi-Seat- und Remote-Log-in-Szenarien bedeutet. Der bisher eingebaute Dienste-Manager von gnome-session wurde bereits mit GNOME 49 entfernt, da systemd ihn ersetzte. Weitere potenzielle Ziele sind UI-Verbesserungen, etwa Dash-to-Dock als Standard, visuelle Effekte wie Milchglas-Hintergründe sowie ein Update diverser GNOME-Anwendungen.

Wer die Entwicklung von Ubuntu 26.04 LTS mitverfolgen möchte: Daily Builds werden seit rund zwei Wochen zum Herunterladen angeboten. Abbilder, die die automatisierten Tests bestanden haben, liegen im Verzeichnis current und sind am ehesten für einen einen ersten Blick geeignet.

Zeitplan für Ubuntu 26.04 LTS »Resolute Raccoon«

Share the Post:

Related Posts