
Updo ist ein Befehlszeilen-Tool zur Überwachung der Betriebszeit und Leistung von Websites. Es liefert unter anderem Echtzeit-Metriken zum Website-Status, zur Reaktionszeit, zum Ablauf von SSL-Zertifikaten und kann Warnmeldungen ausgeben. Ganz ohne Konfiguration sieht das dann so aus:

Konfiguration
Das Tool ist auf GitHub zuhause und lässt sich für viele Anforderungen konfigurieren. Mit Multi-Target-Überwachung lassen sich mehrere Websites gleichzeitig entweder direkt per Kommandozeile oder komfortabel über eine TOML-Konfigurationsdatei überwachen. So können verschiedene Webdienste, APIs oder Systeme zentral überprüüft werden, etwa auf Verfügbarkeit, Antwortzeit, SSL-Gültigkeit oder spezifische Inhalte.
Mit der Funktion AWS Lambda mit mehreren Regionen gelingt die globale Überwachung einer Webseite von mehreren Standorten aus. Es können Monitoring-Checks als AWS Lambda Funktionen in bis zu 13 Regionen weltweit ausgerollt werden. So lässt sich überprüfen, ob eine Website überall oder in bestimmten Regionen erreichbar und performant ist, und ob regionale Störungen vorliegen.
Desktop-Benachrichtigungen & Webhooks
Neben Benachrichtigungen an Slack und Discord werden auch Desktop-Benachrichtigungen unterstützt. Webhooks sind flexibel konfigurierbar und können beliebige Endpunkte wie z. B. eigene Incident-Systeme ansteuern. Updo prüft zudem Ablaufdaten von SSL-Zertifikaten und warnt frühzeitig, damit diese rechtzeitig erneuert werden können und keine Ausfälle drohen. Die Integration in Monitoring-Stacks wie Prometheus/Grafana ist ebenfalls gegeben. Das ist noch lange nicht alles, weitere Funktionen können auf GitHub nachgelesen werden.

