Ab heute, 22. Oktober 2025, hat Canonical die ersten Daily-Build-ISO-Images des kommenden Ubuntu 26.04 LTS (Codename Resolute Raccoon) für Early Adopters, Anwendungsentwickler und allgemeine öffentliche Tests veröffentlicht.
Wie erwartet, basieren die ersten Ubuntu 26.04 LTS Daily Builds auf der vorherigen Ubuntu-Version, Ubuntu 25.10 “Questing Quokka”, das Anfang des Monats, am 9. Oktober, erschienen ist. Dies bedeutet, dass die Ubuntu 26.04 LTS-Builds angetrieben werden von Linux-Kernel 6.17 und verwenden die GNOME 49 Desktop-Umgebung.
Wie alle bisherigen Ubuntu-Releases wird auch die Resolute Raccoon-Serie einen sechsmonatigen Entwicklungszyklus haben, in dem die Daily-Build-ISOs mit vielen mit Spannung erwarteten GNU/Linux-Technologien aktualisiert werden, wie dem kommenden Mesa 25.3-Grafikstack, Linux-Kernel 6.19 und der GNOME 50-Desktop-Umgebung.
Es ist möglich, dass die endgültige Ubuntu 26.04 LTS-Version von Linux-Kernel 6.20 angetrieben wird, der Anfang oder Mitte April 2026 erscheinen sollte, aber ich denke, es wäre klüger für Canonical, die neueste LTS (Long-Term Support) Kernel-Serie für Resolute Raccoon zu übernehmen, die voraussichtlich Linux-Kernel 6.18.
Sie können die ersten Ubuntu 26.04 LTS Daily Build ISO-Images von der offiziellen Website. Tägliche Builds von Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu und den übrigen offiziellen Ubuntu-Varianten stehen ebenfalls zum Download bereit und bieten die gleichen Desktop-Umgebungen wie in Ubuntu 25.10.
Beim Testen dieser Daily-Build-ISOs sollten Sie jedoch bedenken, dass es sich um Vorabversionen handelt, die Bugs und andere Probleme enthalten können, die ein stabiles Ubuntu-Erlebnis verhindern. Deshalb, Installieren Sie sie NICHT auf einer Produktionsmaschine!
Die endgültige Veröffentlichung von Ubuntu 26.04 LTS (Resolute Raccoon) wird für den 23. April 2026 erwartet. Bis dahin wird die Beta-Version von Ubuntu 26.04 LTS für Anfang April erwartet, und die Release Candidate (RC)-Version sollte eine Woche vor der endgültigen Veröffentlichung erscheinen. Ubuntu 26.04 LTS wird für 5 Jahre bis April 2031 unterstützt.


