Tor Browser 15.0 Anonymer Webbrowser auf Basis von Firefox 140 ESR ist verfügbar – 9to5Linux

Tor Browser 15.0 Anonymer Webbrowser auf Basis von Firefox 140 ESR ist verfügbar – 9to5Linux

Tor Browser 15.0 wurde heute vom Tor-Projekt als die neueste stabile Version dieses quelloffenen, plattformübergreifenden und kostenlosen Webbrowsers veröffentlicht, der entwickelt wurde, um sich mit Hilfe des anonymen Tor-Netzwerks vor Verfolgung, Überwachung und Zensur zu schützen.

Basierend auf dem Mozilla Firefox 140 ESR (Extended Support Release) führt Tor Browser 15.0 viele Upstream-Funktionen ein, die im vergangenen Jahr implementiert wurden, darunter die Unterstützung für vertikale Tabs, die Unterstützung für Tab-Gruppen und die neue vereinheitlichte Suchschaltfläche, mit der Nutzer einfach zwischen Suchmaschinen, Lesezeichen oder Tabs wechseln und auf Schnellaktionen zugreifen können.

“Beachte, dass die Tabs des Tor-Browsers immer noch private Tabs sind, die gelöscht werden, wenn du den Browser schließt. Dies erzwingt eine Art natürlicher Ordnung im Tor Browser, da jede neue Sitzung neu beginnt – aber für datenschutzbewusste Power-User, Projektmanager, Forscher oder alle anderen, die Tabs erschreckend schnell ansammeln, hoffen wir, dass diese organisatorischen Verbesserungen ihnen einen dringend benötigten Produktivitätsschub geben werden,” sagten die Entwickler.

Für Android-Nutzer führt Tor Browser 15.0 eine Bildschirmsperre als zusätzliche Sicherheitsebene für deine Browsing-Sitzungen ein und unterstützt das Löschen deiner Browsing-Sitzung, wenn Tor Browser geschlossen wird (genau wie auf dem Desktop). Außerdem wird in dieser Version das Blockieren der WebAssembly (auch bekannt als Wasm) Technologie zu NoScript verlagert, welches mit Tor Browser gebündelt ist, um JavaScript und andere Sicherheitsfunktionen zu verwalten.

Tor Browser 15.0 ist auch die letzte größere Version des anonymen Webbrowsers, die 32-Bit-Linux-Systeme und ältere Android-Versionen wie Android 5.0, 6.0 und 7.0 unterstützt. Ab Tor Browser 16.0, das im zweiten Quartal 2026 erscheinen soll, werden 32-Bit-Linux-Systeme und Android-Geräte mit einem Betriebssystem vor Android 8.0 nicht mehr unterstützt werden.

Schau dir die Seite zur Ankündigung der Veröffentlichung für weitere Details über die Änderungen, die in diesem neuen großen Tor-Browser-Update enthalten sind, das ab sofort auf der offiziellen Webseite.

Tor Browser 15.0 Anonymer Webbrowser auf Basis von Firefox 140 ESR ist verfügbar – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts

Wireframe mit Salz

Wireframe mit Salz

Auch beim UI-Entwurf kann man PlantUML als deklarative Sprache für die Grafik-Generierung einsetzen. Damit spart man Zeit, gewinnt Genauigkeit, Wiederverwendbarkeit

Read More