Tails 7.1 wurde heute als erstes kleines Update in der Tails 7.x-Serie dieses portablen Linux-Betriebssystems veröffentlicht, das auf dem Debian GNU/Linux-Betriebssystem basiert und Benutzer vor Überwachung und Zensur schützt.
Fast einen Monat nach Tails 7.0In der Version 7.1 von Tails wird die Startseite des anonymen Webbrowsers Tor Browser auf eine Offline-Seite statt auf eine Online-Seite der Tails-Webseite geändert und der Dialog Authentifizierung erforderlich verbessert, um eine Anwendung als root zu öffnen, wenn im Willkommensbildschirm kein Passwort festgelegt wurde.
Tails 7.1 aktualisiert außerdem den Tor-Browser auf Version 14.5.8, den Tor-Client auf Version 0.4.8.19, den E-Mail-Client Mozilla Thunderbird auf Version 140.3.0, entfernt die ifupdown Paket und versteckt die Meldung “Deine Verbindung zu Tor wird nicht von Tor Browser verwaltet” in neuen Tabs des Tor Browsers.
Schaue dir die Versionshinweise für weitere Details zu den Änderungen in Tails 7.1, das ab sofort zum Download auf der offiziellen Website als ISO- und USB-Images für 64-Bit-Systeme. Es gibt automatische Upgrades von Tails 7.0 auf Tails 7.1, aber Sie können auch ein manuelles Upgrade.
Denken Sie daran, dass Tails jetzt 3 GB RAM statt 2 GB für ein reibungsloses Spielgeschehen benötigt, daher wird eine Benachrichtigung angezeigt, wenn die RAM-Anforderungen nicht erfüllt sind.
Tails 7.0 wurde am 18. September 2025 als große Aktualisierung veröffentlicht, die auf der Debian 13 “Trixie” Betriebssystemserie und einem Kernel aus der langfristig unterstützten Linux 6.12 LTS Serie, und mit der GNOME 48 Desktop-Umgebung standardmäßig.
Tails 7.0 bietet auch neue Anwendungen, darunter GNOME Console als Standard-Terminalemulator und GNOME Loupe als Standard-Bildbetrachter, benennt Root Terminal in Root Console um, entfernt die Kleopatra-Anwendung aus dem Favoritenmenü und entfernt die veraltete Option Netzwerkverbindung aus dem Willkommensbildschirm.

