Tails 7.0 ist heute als wichtige Aktualisierung dieses portablen Linux-Betriebssystems, das auf dem Debian GNU/Linux-Betriebssystem basiert und Benutzer vor Überwachung und Zensur schützt, erschienen.
Zu den Highlights von Tails 7.0 gehören eine Debian 13 “Trixie” Basis und ein Kernel aus dem langfristig unterstützten Linux 6.12 LTS Serie aus der Upstream-Veröffentlichung von Debian, die neueste GNOME 48 Desktop-Umgebung mit GNOME Console als Standard-Terminalemulator und GNOME Loupe als Standard-Bildbetrachter.
Die Tails-Entwickler weisen darauf hin, dass das Root-Terminal beim Ersetzen von GNOME Terminal durch GNOME Console kaputt ging, weshalb sie Root Terminal in Root Console umbenannt haben.
Außerdem haben sie die Kleopatra-Anwendung aus dem Favoritenmenü entfernt, so dass Benutzer Kleopatra nun über Apps> Zubehör starten müssen. Außerdem wurde die veraltete Option Netzwerkverbindung aus dem Willkommensbildschirm, dem Menü Orte und einigen Paketen aus dem Live-ISO-Image entfernt, darunter unar, aircrack-ng, und sq.
Tails 7.0 wird mit vielen aktualisierten Komponenten ausgeliefert, darunter Tor 0.4.8.17, Tor Browser 14.5.7, Mozilla Thunderbird 128.14 ESR, OnionShare 2.6.3, Kleopatra 24.12, KeePassXC 2.7.10, GIMP 3.0.4, Inkscape 1.4, Audacity 3.7.3, und Electrum 4.5.8. Für Inkscape überspringt Tails jetzt das Onboarding.
Diese Version behebt auch verschiedene Probleme, darunter ein Problem mit der Auswahl der richtigen Tastatur für bestimmte Sprachen. In den Versionshinweisen finden Sie weitere Details zu den Änderungen in Tails 7.0, das ab sofort zum Download auf der offiziellen Website als ISO- und USB-Images für 64-Bit-Systeme.
Die Entwickler weisen darauf hin, dass Tails ab dieser Version 3 GB RAM anstelle von 2 GB benötigt, um reibungslos zu funktionieren. Daher wird eine Benachrichtigung angezeigt, wenn die RAM-Anforderungen nicht erfüllt sind. Natürlich wird es möglich sein, bestehende Tails-Installationen auf Tails 7.0 zu aktualisieren, indem man ein manuelles Upgrade.
Außerdem startet Tails 7.0 auf den meisten Computern 10–15 Sekunden schneller als die Vorgängerversionen, da der Kompressionsalgorithmus der Tails-USB- und ISO-Images von xz zu zstd. Beim Testen dieser Änderung ist den Entwicklern jedoch aufgefallen, dass Tails auf USB-Sticks von schlechter Qualität 20 Sekunden langsamer startet als auf hochwertigen Sticks.
Tails 7.0 ist dem Andenken von Lunar (Jérémy Bobbio) gewidmet.
“Lunar war während der gesamten Tails’ Geschichte immer an unserer Seite. Von den ersten Baby-Schritten des Projekts, das schließlich zu Tails wurde, bis hin zur Fusion mit Tor hat er uns mit vernünftigen technischen Vorschlägen, ausgefallenen Ideen für das Produktdesign, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und liebevollem organisatorischem Rat versorgt;
