Solaar: Shortcuts auf Tasten von Logitech-Mäusen legen

Solaar: Shortcuts auf Tasten von Logitech-Mäusen legen

Einige Maus-Modelle von Logitech sind wegen ihrer zusätzlichen Buttons beliebt. Mit dem Tool Solaar lassen sich diese mit individuellen Shortcuts belegen.>

In meiner Desktop-Umgebung arbeite ich gerne mit Shortcuts, Makros usw. Die Kombinationen, die man häufig nutzt – etwa Strg+C und Strg+V kennt man natürlich auswendig. Aber wenn man kein Gedächtniskünstler ist, kommt man da doch recht schnell an seine Grenzen. Daher nutze ich verschiedene Eingabegeräte, die ich entsprechend konfigurieren kann:

  • Elgato-Stream-Deck: Verknüpfungen zu meinen Homeservern, Aufruf von Skripten, komplexe Makros.
  • Razer BlackWidow-Tastatur: Die Makro-Tasten und diverse Tasten im mittleren Bereich sind mit Pfaden, Anwendungsaufrufen, Vorlagen für Notizen usw. belegt.
  • Logitech M720 Triathlon: die Zusatz-Buttons sind mit Shortcuts versehen, die ich überwiegend im Browser nutze.

Solaar: Shortcuts auf Tasten von Logitech-Mäusen legenVivaldi-Browser). Natürlich könnte man sagen, dass man mit der linken Hand und dem gleichzeitigen Drücken der beiden Tasten ähnlich flott unterwegs ist. Aber in der Summe ist es einfach bequemer, die Hand auf der Maus ruhen zu lassen und dort eine Reihe von Aktionen auszuführen. Die beiden Tasten für “vor” und “zurück”, die mein Modell aufweist, benötige ich nicht, da ich das mit Mausgesten erledige, Also habe ich auf eine der Tasten die Funktion gelegt, das Browser-Side-Paneel ein- und auzublenden usw. Bei Vivaldi klappen diese Anpassungen besonders gut, weil man alle Shortcuts innerhalb des Browsers selbst definierenkann. Aber auch beim ZEN-Browser gibt es dafür umfangreiche Einstellungen:

 /></p>
<h2>Konfiguration mit Solaar</h2>
<p>Es gibt verschiedene Linux-Tools, die mit Logitech-Geräten umgehen können (der Screenshot oben zeigt<a href=Piper). Unter Linux Mint hat bei mirSolaargut funktioniert, daher zeige ich das Vorgehen an dieser Anwendung.

Prinzipiell könnte man eine Konfigurationsdatei via Terminal bearbeiten. Aber für unsere Zwecke genügen die Möglichkeiten der GUI. Unter “Dauerhafte Tasten-/Maustastenzuordnung” werden die Sondertasten aufgeführt. Für die Umsetzung des erwähnten Beispiels habe ich “Links kippen” gewählt (1) und die Taste mit “Cntrl+T” verbunden (2):

 /></p>
<p>Die Liste der Auswahlmöglichkeiten, die Solaar für die Tasten zur Verfügung stellt, ist ausgesprochen umfangreich, da auch Logitech-Tastaturen mit dem Tool konfiguriert werden können:</p>
<p><img data-src=

 /></p>
<p>Wenn man ohnehin eine Logitech-Maus mit zusätzlichen Tasten einsetzt, dann kann es sich lohnen, zumindest die Basis-Funktionen des Tools einmal auszuprobieren und Shortcuts auf die Buttons zu legen, die man in seinem Alltag häufig nutzt. Die Kürzel funktionieren dann ja auch in weiteren Anwendungen - ein

Quellen:

https://github.com/libratbag/piper
https://github.com/pwr-Solaar/Solaar
https://vivaldi.com/de/
https://digital-cleaning.de/index.php/vivaldi-ein-hochbegabter-browser/

Share the Post:

Related Posts