Serie – Strukturierte Notizen: Der eigene Notizen-Server: Notizen

Serie – Strukturierte Notizen: Der eigene Notizen-Server: Notizen

Memos ist ein kleiner und flinker Notizen-Server. Gedankenblitze, Journal-Einträge, Listen usw. usw. In 30 Sekunden via Docker auf einem Raspberry Pi oder NAS installiert bewährt sich Memos im Alltag.>

Dieser Artikel ist Teil der Artikel-Serie „Strukturierte Notizen“. Eine Übersicht aller bisher erschienenen Artikel, findet sich hier.

Och nö – schon wieder was mit Notizen? Joplin, Logseq, Nextcloud-Notes – haben wir doch alles schon besprochen. Aus meiner Sicht lohnt sich dennoch ein Blick auf Memos. In dem kleinen Programm stecken einige pfiffige Ideen. Vor allem ist man damit flott unterwegs und mit wenigen Klicks lassen sich auch große Notizsammlungen gut verwalten. Durch die problemlose Docker-Installation hat man das Tool auf seinem Homeserver – Raspberry Pi, NAS usw. – innerhalb weniger Sekunden eingerichtet. Auch eine kleine Nutzerverwaltung ist dabei, sodass man Familie oder WG-Mitbewohner einbeziehen kann.

Serie – Strukturierte Notizen: Der eigene Notizen-Server: Notizen

Serie - Strukturierte Notizen: Der eigene Notizen-Server: Notizen

Serie - Strukturierte Notizen: Der eigene Notizen-Server: Notizen(1), so schnurrt die Notizen-Liste auf jene Auswahl zusammen, die den gleichen Tag enthält. Ein Klick auf einen zweiten Tag in einer Notiz reduziert die Liste entsprechend noch einmal. Die aktuell ausgew&auml hlten Tags erscheinen automatisch oben in der Sidebar (2). Dort kann man sie “abkreuzen” und erhält so wieder die vollständige Notizenliste.

Bereits mit diesem einfachen Vorgehen ist man sehr schnell unterwegs. Tippen – Tag(e) vergeben – vergessen. Auf diese Weise organisiert man gewissermaßen ” im=”” kann=”” mehr.=”” memos=”” noch=”” notizen=”” seine=”” src=”https://gnulinux.ch/bl-content/uploads/pages/692793c6111b87354919277c82e817c8/memos5.jpg” vorbeigehen=””>

Shortcuts – Suchvorgänge speichern

Es lassen sich nicht nur einfache Suchen speichern. Memos liefert eine kleine, aber feine Syntax für Bedingungen und Verkn&uumlüpfungen. Mit “Shortcuts” lässt sich der Aufbau einer komplexen Suche für spätere Wiederholungen speichern. Am einfachsten wird es sein, das an einem Beispiel deutlich zu machen. Nehmen wir an, man ist mit dem Projekt “Geräteschuppen” beschäftigt und hält entsprechende Notizen &uumlber den Tag “#anbau” fest. In den Notizen finden sich To-dos mit den üblichen Check-Boxen. Nun möchte man mit einem Klick wissen, welche Tasks noch offen sind. Dafür legt man sich einen Shortcut mit der Bezeichnung “Geräteschuppen – offene Tasks” an.

Der Such- und Filtervorgang dafür lautet:

"anbau" in tags && has_incomplete_tasks"

Dieser Inhalt kann in der Sidebar unter "Shortcuts" gespeichert werden:

Datumsvariablen, Inhaltstyp (hat " auch="" beispiel:="" codeblock="" eingef="" enth="" k="" kann="" kriterium="" mehr="" oder="" oder-verkn="" src="https://gnulinux.ch/bl-content/uploads/pages/692793c6111b87354919277c82e817c8/memos7.jpg" und="" und-="" verwendet="" werden.="">

pinned || "wichtig" in tags

Damit werden alle Notizen gefunden, die entweder oben angeheftet wurden oder den Tag "wichtig" enthalten. Eine ausführliche Liste ist in der Dokumentation zu finden.

Links

Externe Links können in gewohnter Weise eingeführt werden (in Form von Text oder Markdown-Syntax). In vielen Fällen erhält man eine kleine Vorschau des Inhalts:

Serie - Strukturierte Notizen: Der eigene Notizen-Server: Notizen

 /></p>
<p>Die Notizen bleiben damit getrennt – über öffentliche Links kann man die Inhalte aber weitergeben:</p>
<p><img data-src=

Serie - Strukturierte Notizen: Der eigene Notizen-Server: NotizenMoe Memos (F-Droid und iOS) ist prinzipiell eine sehr gute App für Memos zur Verfügung, aktuell wird allerdings bei meiner iOS-App der Access‑Token der neuen Memos-Version nicht erkannt.

Installation

Auf dem Raspberry Pi mit Raspberry Pi OS (Trixie) hat die Installation auf Anhieb für die neueste Version mit diesen Zeilen geklappt:

mkdir -p /home/pi/memos-data

docker run -d 
  --name memos 
  --restart unless-stopped 
  -p 5230:5230 
  -v /home/pi/memos-data:/var/opt/memos 
  neosmemo/memos:stable

Mir gefällt Memos insgesamt sehr gut. Obwohl die Anwendung bei mir nur auf einem Raspberry Pi 4 läuft, reagiert sie ausgesprochen schnell und flüssig. Laut Forenberichten bleibt das auch bei großen Notizsammlungen so. Auch hier wieder der Tipp: Falls der Dienst interessant klingt – einfach mal ein paar Tage ausprobieren.

Bildnachweis:
Titelbild von Artikelautor.

Homepage: https://usememos.com/
Github: https://github.com/usememos/memos

Lizenz: MIT

(Artikel wurde vorab am 25.10.2025 auf Mastodon im EPUB- und PDF-Format geteilt.)

Share the Post:

Related Posts