Früher gab es durch (Adobe-)DRM-Vorgaben unter Linux Probleme, E-Books aus dem Angebot der Onleihe anzeigen zu lassen. Durch ein neues Rechtesystem steht nun auch im Browser auf dem Linux-Desktop der Lesestoff zur Verfügung.>
Die Onleihe der Bibliotheken in Deutschland ist eine feine Sache: Hörbücher, Musik-Dateien, Videos, E-Learning-Angebote und vor allem natürlich E-Books sind abrufbar, sofern man über einen Bibliotheksausweis verfügt. In meinem kleinen Städtchen kann sogar jeder Einwohner kostenlos einen solchen Ausweis erhalten. Allerdings gab es gerade bei der Anzeige der E-Books in der Vergangenheit unter Linux Probleme. Der DRM-Kopierschutz von Adobe benötigte die Software Adobe Digital Editions, die man umständlich z. B. via Wine anwerfen musste. Ralf hat die technischen Hintergründe in einem ausführlichen Artikel beschrieben (auch dieser Artikel von Ralf passt zum Thema).
Durch den Umstieg der Bibliotheken auf ein neues DRM-System – „CARE“ (Content & Author Rights Environment) – hat sich diese Hürde erledigt. Funktioniert nun zwar schon etliche Jahre, aber vielleicht hat nicht jeder die Entwicklung verfolgt, so dass sich ein kurzer Blick auf den E-Reader der Bibliotheken, der im Browser aufgerufen wird, lohnt.
Der Ausleihvorgang ist recht einfach: Man besucht die Homepage seiner Stadtbibliothek, dort gibt es in der Regel einen Link zum Onleihe-Angebot, sofern diese sich an dem Verfahren beteiligt. In Deutschland ist etwa jede zweite Bibliothek damit verbunden. Sortiment und Umfang der angebotenen Medien unterscheidet sich von Bibliothek zu Bibliothek.

Aktuell gibt es eine Weiterentwicklung (“Onleihe 2.0” zu “Onleihe 3.0”) mit neuen Apps. Es soll dann auch der Sync zwischen dem Desktop-Stand und dem Lesestand in der mobilen App möglich sein (konnte ich nicht testen, da meine Stadtbibliothek noch nicht so weit ist).
Noch einen persönlichen Sommer-Buchtipp, der mal nichts mit Computern zu tun hat? “The Stranger Times: Was, wenn die seltsamsten News die wirklich wahren wären?” von C. K. McDonnell.
Quellen und Infos:
E-Books unter Linux
E-Books entfesseln mit Calibre
PDF zu DRM Care
Onleihe 3.0
Foto Artikel-Anfang: Original und Bearbeitung von mir (Herbert), steht wie der Artikel daher unter CC BY 4.0.

