NVIDIA hat heute die stabile Version der NVIDIA 580-Serie seiner Grafiktreiber für NVIDIA-Grafikprozessoren auf Linux-, BSD- und Solaris-Systemen veröffentlicht.
Zu den Highlights der NVIDIA 580-Grafiktreiberserie gehört die verbesserte Unterstützung für Wayland durch die Einführung von Unterstützung für das Wayland-Protokoll fifo-v1 auf Vulkan und die Behebung eines Fehlers, der GTK 4-Applikationen zum Absturz bringen konnte, wenn das Vulkan-Backend auf Wayland verwendet wurde.
NVIDIA 580 implementiert auch eine Funktion, die die Zeit in der oberen Hälfte des Interrupts für Display-Interrupts mit niedriger Latenz reduziert, indem die Arbeit auf später verschoben wird. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert und kann durch Laden des Kernelmoduls nvidia.ko mit der Option NVreg_RegistryDwords=RmEnableAggressiveVblank=1 Parameter.
Darüber hinaus aktiviert diese Version standardmäßig die Funktion RMIntrLockingMode, die dazu beitragen kann, Stottern zu reduzieren, insbesondere bei der Verwendung von VR (Virtual Reality). Diese Funktion kann deaktiviert werden, indem man das Kernelmodul nvidia.ko mit der Option NVreg_RegistryDwords=RMIntrLockingMode=0 Parameter.
Neben anderen Änderungen aktualisiert NVIDIA 580 die Meldung der GPU-Taktwerte im nvidia-settings-Panel, in der NVIDIA Management Library (NVML) und in nvidia-smi, um die Taktwerte vor thermischen und Leerlauf-Verlangsamungen anzuzeigen, um eine bessere Übereinstimmung mit der entsprechenden Funktionalität auf Windows-Systemen zu erreichen.
Darüber hinaus führt die Version NVIDIA 580 ein “OutputBitsPerComponent” MetaMode-Attribut ein, mit dem die Anzahl der Bits pro Farbkomponente, die über einen Display-Anschluss übertragen werden, gesteuert werden kann. Wenn der Benutzer kein Attribut angibt, wählt der Treiber ein optimales Farbformat.
Darüber hinaus behebt diese Version mehrere Fehler, um die Kompatibilität mit Bigscreen Beyond Head-Mounted Displays, die Unterstützung von HDMI-Displays, die Unterstützung von Single-Buffered-GLX-Apps bei der Ausführung auf Xwayland, die Unterstützung von Pre-Turing-GPUs, die Unterstützung von 32-Bit-x86-Apps und die Unterstützung von Vulkan-Apps zu verbessern.
Sehen Sie sich die Änderungsprotokoll finden Sie weitere Details zu den Änderungen, die in der NVIDIA 580-Grafiktreiberserie in der Version 580.76.05 implementiert wurden, die auf der gleichen Seite zum Download bereitsteht. NVIDIA 580.76.05 ist jetzt der neueste produktionsreife Grafiktreiber, der für alle Benutzer empfohlen wird.
Bildnachweis: NVIDIA Gesellschaft

