MIT Qt 6.10 gibt es Verbesserungen bei der Barrierefreiheit, ein neues Model, viel QML und mehr.>
Bereits am 07.10. kam Version 6.10 des Qt-Frameworks heraus. Qt ist eine Sammlung an C++-Bibliotheken, die nicht nur das Zeichnen von grafischen Elementen wie Buttons, Dropdown-Menüs und mehr erlaubt, sondern auch viele Klassen mitbringt, die das Programmieren erleichtern. Bspw. kann man mit dem Model-View-System gut mit Daten aus verschiedenen Quellen wie einer SQLite-Datenbank arbeiten.
Design-Aktualisierungen
Es gibt Verbesserungen bei der Zugänglichkeit mit mehr bzw. verschiedenen Kontrast-Modi sowie eine bessere Zusammenarbeit mit Assistenztechnologien.
Dazu gibt es in QML das Flexbox Layout, einer neuen Suchfeld-Steuerung und die Einbindung von animierten SVG-Grafiken. Bei letzterem wusste ich garnicht, dass es das gibt. Muss ich mal ausprobieren.
Model-View-Updates
std::vector values = {1, 2, 3, 4, 5};
auto model = new QRangeModel(values);
QListView *listView = new QListView;
listView->setModel(model);Des Weiteren wurde die Einbindung von Modellen in QML verbessert, indem man einfacher die Verknüpfung von Model und QML-Objekten schreiben kann. Das ist auch für QRangeModel möglich, das direkt eine QML-Anbindung mitbringt. In QML gibt es auch das TreeModel und SortFilterProxyModel als direkte Typen bzw. als Pendant zu QSortFilterProxyModel, was ebenfalls einiges einfacher macht.
Android
Auch die Android-Anbindung ist besser geworden. (Ja, Qt lässt sich nativ für Android üuml;bersetzen! KDE hat mit Kirigami sogar ein Framework als Unterstützung.) Es gibt eine Unterstützung von Android 15 und 16 sowie mit QtJenny eine einfachere Integration von Java APIs in Qt-Applikationen.
Weiteres
macOS und iOS in Versionsnummer 26 werden unterstützt mit einem Backport zu Qt 6.5 und 6.8, was durch die neue Design-Sprache das Team vor Herausforderungen gestellt hat, WebView2 wird unter Windows unterstützt, – für uns besonders interessant – PipeWire in Linux wird direkt als Backend unterstützt und Yocto 5.2 wird unterstützt.
Fazit
Ich freue mich schon auf Qt 6.10, was in Solus vermutlich ein paar Wochen dauert – aber das ist in Ordnung. Es wird meine Arbeit als kleiner, ungelernter Programmierer seiner eigenen Notenverwaltung erleichtern.
Quellen
- https://www.qt.io/blog/qt-6.10-released
- https://doc.qt.io/qt-6/classes.html
- https://www.qt.io/blog/high-contrast-mode-in-qt-6.10?hsLang=en
- https://doc-snapshots.qt.io/qt6-6.10/qml-qtquick-layouts-flexboxlayout.html
- https://www.qt.io/blog/qt-jenny-1.0-released?hsLang=en
- https://doc-snapshots.qt.io/qt6-6.10/qrangemodel.html
- https://develop.kde.org/frameworks/kirigami/
- https://doc.qt.io/qt-6/model-view-programming.html


