Neue Plattform: Fedora Forge

Fedora stellt sich mit dem Softlaunch von Fedora Forge organisatorisch neu auf. Fedora Forge ist die neue zentrale Kollaborationsplattform für das Fedora-Projekt, die speziell für offizielle Fedora-Teams, Unterprojekte und Special Interest Groups (SIGs) entwickelt wurde. Sie basiert auf der Open-Source-Software Forgejo und soll die Entwicklung und Zusammenarbeit innerhalb von Fedora besser strukturieren und effizienter gestalten.

Hintergrund und Zielsetzung

Im Gegensatz zum bisherigen System pagure.io, das sowohl persönliche als auch Fedora-bezogene Projekte hostete, ist Fedora Forge ausschließlich offiziellen Fedora-Projekten vorbehalten. Die Plattform vereinfacht die Organisation von Teams, die Verwaltung von Rechten sowie die Zusammenarbeit an Fedora-spezifischer Software, Paketen und Infrastruktur.

Migration

Projekte werden schrittweise von pagure.io nach Fedora Forge migriert. Kernteams wie Release Engineering (RelEng), das Fedora Council und das Fedora Engineering Steering Committee (FESCo) sind bereits beim Umzug dabei. Ein zentrales Tool dafür ist der Pagure Migrator, der die vollständige Übernahme bestehender Projekte inklusive Pull Requests, Issues und Labeln gew&aumlhrleistet. Fedora Forge bietet umfangreiche Repository-, Team- und CI/CD-Workflows, die über den Forgejo-Runner automatisiert werden können. In den nächsten Wochen soll die Plattform für weitere Projekte geöffnet werden.