Der quelloffene E-Mail-, Nachrichten-, Chat- und Kalender-Client Mozilla Thunderbird 144 wurde heute als Teil des Mozilla Firefox 144 Webbrowser, der verschiedene Änderungen und zahlreiche Fehlerkorrekturen mit sich bringt.
Mozilla Thunderbird 144 ist da, um die Flatpak-Laufzeitumgebung auf Freedesktop SDK 24.08 zu aktualisieren, ein Problem zu beheben, bei dem Benutzer keine mit OpenPGP v6- und PQC-Schlüsseln signierten E-Mails lesen konnten, ein Problem zu beheben, bei dem der Passwortzugriff der Fastmail CalDAV-App aufgrund einer erzwungenen OAuth-Regression fehlschlug, und das Kopieren von Text aus einigen Fehlermeldungen zu beheben.
Diese Version behebt auch ein Problem, bei dem die Löschtaste das Löschen von Anhängen in OpenPGP-Nachrichten nicht verhindert, ein Problem mit neu erstellten Ordnern, die beim Verschieben einer Nachricht im Menü “Zuletzt” fehlen, die fehlerhafte Aktion ‘Nachricht kopieren nach’ in Newsgroup-Filtern und einen Absturz, der in verschiedenen Szenarien auftrat.
Ebenfalls behoben wurde ein Problem mit der fehlenden Schaltfläche “Allen antworten” bei Verwendung eines Exchange-Kontos, ein Problem mit als gelesen markierten Nachrichten, nachdem ein NNTP-Fehler den Abruf vom Server verhindert hatte, und ein Problem mit der Änderung der Identität im Erstellungsfenster, das durch einen nicht gespeicherten geänderten Entwurf verursacht wurde.
Darüber hinaus behebt Thunderbird 144 ein Problem, bei dem das Senden von E-Mails über Server mit einem selbstsignierten Zertifikat nicht funktionierte, ein Problem, bei dem der Import eines Profils, das sich auf der obersten Ebene einer Zip-Datei befand, nicht funktionierte, und ein Problem, bei dem der Absender-Avatar für ‘Name’ über das Adressabsenderformat falsch angezeigt wurde.
Darüber hinaus behebt Mozilla Thunderbird 144 ein Problem, bei dem die Sortierung nach Threads nur Threads mit ungelesenen Top-Nachrichten nach oben brachte, ein Problem, bei dem die Bildvorschau im Dialogfeld “Bild einfügen” mit einem CSP-Fehler für Webressourcen fehlschlug, und ein Problem, bei dem die Kalendererkennung mit einem Zertifikatsfehler mehrere Ausnahmen anzeigte.
Neben anderen Korrekturen behebt Thunderbird 144 ein Problem, bei dem ein Shift-Klick auf ‘Nachricht verfassen an’ auf einen ‘mailto’ Link nicht im Klartext geöffnet wurde, ein Problem, bei dem Thunderbird einen Termin in der Mehrwochen- oder Monatsansicht nicht per Drag & Drop kopieren konnte, und ein Problem, bei dem Aufgabenerinnerungen für Aufgaben ohne Enddatum oder mit verschobenem Fälligkeitsdatum fehlschlugen.
Außerdem wurde ein Problem behoben, das bei der automatischen Überprüfung mehrerer Konten auf neue Nachrichten auftrat, ein Problem, bei dem die Bestätigung zum Löschen/Löschen mehrerer Anhänge nur den ersten Anhang zitierte, sowie ein Problem, bei dem beim Erstellen einer digital signierten OpenPGP-E-Mail nicht alle Kopfzeilen signiert wurden.
Zu guter Letzt ermöglicht Thunderbird 144 den Test eines konfigurierten persönlichen S/MIME-Zertifikats für eine Sub-Identität sowie den Test eines S/MIME-Zertifikats für ein altes/ungültiges Zertifikat. Diese Version adressiert auch eine Reihe von elf Sicherheitslücken und bringt verschiedene visuelle und UX-Verbesserungen.
Sehen Sie sich die Versionshinweise für weitere Details und laden Sie Mozilla Thunderbird 144 als Binärdatei für 32-Bit- oder 64-Bit-Systeme von der offiziellen Website.

