Mozilla Thunderbird, ein quelloffener, kostenloser und plattformübergreifender E-Mail-, Nachrichten-, Kalender-, Chat- und Kontaktbuch-Client, wurde auf die Version 143 aktualisiert, die nur Fehlerbehebungen enthält.
Mozilla Thunderbird 143 behebt einen Startabsturz, einen weiteren Absturz, der beim Importieren von E-Mails auftrat, einen Hänger in der Benutzeroberfläche beim Hinzufügen eines neuen E-Mail-Kontos, ein Problem bei der Wiederherstellung von Ordnern, wenn man in einen neuen Entwürfe-Ordner und wieder zurück wechselt, und ein Problem, bei dem die Menüleiste nach dem Update von Thunderbird 128 ESR auf Thunderbird 140 ESR.
Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem die Auswahl mit den Pfeiltasten in der globalen Suchleiste alle anderen Ergebnisse übersprungen hat, ein Problem, bei dem durch Ziehen und Ablegen eines nicht ausgewählten Kontakts eine falsche oder keine E-Mail-Adresse eingefügt wurde, sowie ein Problem, bei dem das Löschen oder Entfernen von Anhängen bei einigen IMAP-Servern nicht funktioniert hat.
Darüber hinaus behebt Thunderbird 143 ein Problem, bei dem das Sprachfeld in den Einstellungen nach einem Neustart im Fehlerbehebungsmodus leer war, ein Problem, bei dem beim Speichern eines neuen E-Mail-Entwurfs die alte Version beibehalten wurde, und ein Problem, bei dem in einigen Ordnern die Anzahl der neuen E-Mails angezeigt wurde, bevor E-Mails empfangen wurden.
Zu guter Letzt fügt Thunderbird 143 eine fehlende Option zum Erstellen eines neuen Adressbuchs im Menü Datei > Neu hinzu, behebt das Versenden von E-Mails mit smtp-relay.gmail.com, behebt ein Problem, bei dem Webseiten mit fehlerhaften Zertifikaten als leer angezeigt werden, und behebt ein Problem mit doppelten Beschleunigungstasten unter dem Menü Menüleiste > Ansicht.
Außerdem wird ein Problem behoben, bei dem eine Warnung nicht protokolliert wurde, wenn die mail.openpgp.alias_rules_file Datei nicht existierte, ein Problem auf macOS-Systemen, bei dem die Tastenkombination Cmd+Umschalt+F nicht mehr die Funktion “Nachrichten suchen” aufrief, und ein Problem auf Windows-Systemen, bei dem ein Klick auf die Benachrichtigung über neue Nachrichten Thunderbird nicht in den Vordergrund brachte.
Einige visuelle und UX-Verbesserungen sind ebenfalls in Thunderbird 143 enthalten, zusammen mit der Behebung von 10 Sicherheitslücken, also schauen Sie sich die Versionshinweise für weitere Details. Thunderbird 143 kann heruntergeladen werden von der offiziellen Website als Binärpaket, das Sie auf praktisch jeder Linux-Distribution ausführen können, ohne etwas zu installieren.
