Linux Mint 22.2 „Zara“ veröffentlicht


Basis und Kernel

Die neue Version basiert auf Ubuntu 24.04 LTS „Noble Numbat“ und setzt auf Linux-Kernel 6.14. Dadurch soll die Hardware-Unterstützung verbessert werden. Mint erscheint wie gewohnt in den Varianten Cinnamon 6.4, Xfce 4.18 und MATE 1.26.

Fingerabdruck-App und Wayland

Neu ist die App Fingwit, die Fingerabdruck-Authentifizierung in allen Editionen ermöglicht. Die Cinnamon-Ausgabe bringt zudem eine verbesserte Wayland-Sitzung mit optimierten Eingabemethoden und Tastaturlayouts. Außerdem gibt es bessere libAdwaita-Kompatibilität sowie aktualisierte Themes.

Anwendungen und Features

Die Sticky Notes haben nun abgerundete Ecken, Wayland-Support und eine neue D-Bus-Methode zum Neuladen. Der Login-Bildschirm unterstützt Avatare und bietet Blur-Effekte. Hypnotix bekommt Theater- und Randlos-Modus.

Der Software-Manager zeigt einen neuen Welcome-Screen, die Suche im MATE-Menü wurde verbessert. Im Update-Manager gibt es einen Reboot-Button. Neu ist außerdem ein Thumbnailer für Cover-Art in .aiff-Dateien. In WebApp Manager lassen sich Webapp-Beschreibungen editieren.

Download und Upgrade

Die ISO-Dateien von Linux Mint 22.2 stehen ab sofort auf den offiziellen Mirror-Servern bereit. Die Serie wird bis 2029 unterstützt. Nutzer von Linux Mint 22.1 „Xia“ können in den kommenden Tagen upgraden.

Ausblick

Die neuen Funktionen sollen auch in LMDE 7 „Gigi“ übernommen werden, das demnächst erscheinen soll.

Linux Mint 22.2 „Zara“ veröffentlicht