Kodi 21.3 wurde heute als die neueste stabile Version für diese freie, quelloffene und plattformübergreifende Media-Center- und Heimkino-Software für Linux, Android, macOS, Windows und andere Plattformen veröffentlicht.
Kodi 21.3 verbessert die Blu-ray-Wiedergabe unter Linux, fügt HDR-Unterstützung auf der Xbox One hinzu, verbessert die Geschwindigkeit beim erneuten Scannen von Videobibliotheken, fügt Unterstützung für türkische Tastaturen unter Linux hinzu, verbessert die Touch-Unterstützung für Slider-Dialogpfeile und fügt Unterstützung für HTTP Basic Authentication hinzu.
Diese Version behebt außerdem Audio-/Untertitelprobleme bei der Wiederaufnahme von Blu-rays, verbessert die Handhabung von HDR10 Light-Metadatenänderungen, behebt ein Problem mit der Untertitelauswahl für ISO 639-1 (Zwei-Buchstaben-Sprachcodes) und behebt einen Fehler beim Überschreiben der ersten Episode bei Dateien mit mehreren Episoden.
Darüber hinaus behebt Kodi 21.3 ein Problem mit dem Info-Dialog für bestimmte Filmversionen und behebt einige Fehlalarme bei der Erkennung von Filmversionen. Es behebt auch CDDB-Lookups, wenn Gnudb.org’s CDDB-API verwendet wird, die Albumsuche schlägt bei Interpretennamen fehl, und kleinere visuelle Fehler bei der Verwaltung von Peripheriegeräten.
Darüber hinaus behebt diese Version ein Problem, bei dem die Albumsuche für einige Künstlernamen fehlschlägt, ein seltenes PipeWire Absturz, der beim Verbinden/Entfernen von Audiogeräten auftrat, ein Absturz, wenn ein PVR-Stream über eine Remote-App gestoppt wurde, sowie ein Absturz mit dem Busy-Dialog, der auftrat, wenn mehrere Dialoge geöffnet waren.
Zu guter Letzt behebt Kodi 21.3 ein Problem mit dem Suspend-Dialog, der nach dem Aufwachen des Systems geöffnet bleibt, Probleme mit einigen Netzwerk-Streams, die aufgrund von unterbrochenen HTTP/2-Übertragungen fehlschlagen, das Aktivieren und Deaktivieren von Pulse-Eight-CEC-Adaptern und das Aktualisieren von Add-ons nach 25 Tagen Inaktivität (erweitert auf ~68 Jahre).
Unter der Haube aktualisiert diese Version die libnfs-Bibliothek auf Version 6 für eingebettete Plattformen und aktualisiert die CA-Zertifikate auf Version 2025-07-15 aus dem Mozilla CA-Zertifikatspeicher. Sehen Sie sich die Versionshinweise auf der Projekt’s GitHub Seite für weitere Details über die in Kodi 21.3 enthaltenen Änderungen.
Kodi 21.3 ist das dritte Wartungsupdate in der Kodi 21.0 “Omega” Serie. Sie können die neueste Kodi-Version von der offiziellen Website oder installieren Sie es aus den Repositories Ihrer Distro’s. Kodi ist auch als Flatpak-App zur Installation verfügbar von Flathub.
Bildnachweis: Kodi Foundation

