KDE Plasma 6.5.2 verbessert KRunner’s Suchergebnisordnung und behebt Regressionen – 9to5Linux

KDE Plasma 6.5.2 verbessert KRunner’s Suchergebnisordnung und behebt Regressionen – 9to5Linux

Das KDE-Projekt hat heute KDE Plasma 6.5.2 als zweites Wartungsupdate für die neueste und beste Version veröffentlicht. KDE Plasma 6.5 Serie von Desktop-Umgebungen mit weiteren Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

KDE Plasma 6.5.2 verbessert die Reihenfolge der KRunner’-Suchergebnisse, indem exakte Übereinstimmungen von Namen und Schlüsselwörtern, Teilstring-Übereinstimmungen, die am Anfang des Namens oder der Überschrift verankert sind, und Teilstring-Übereinstimmungen in der Mitte bevorzugt werden.

Diese Version verbessert auch die Weichzeichner-Implementierung in KDE Plasma 6.5, so dass sie mehr derjenigen in KDE Plasma 6.4 durch die standardmäßige Deaktivierung des Effekts “Hintergrundkontrast”, was Probleme mit Unschärfen, die heller als beabsichtigt erscheinen, beheben sollte, insbesondere bei der Verwendung von dunklen Farbschemata und Plasmastilen oder den “vollständig transparenten” Plasmastilen.

Darüber hinaus behebt KDE Plasma 6.5.2 eine Reihe von Regressionen aus früheren Versionen, darunter eine Regression, die das Kopieren und Einfügen von bestimmten Anwendungen in bestimmte virtuelle Maschinen unmöglich machte, eine Regression, die die Loopback-Schnittstelle im Netzwerk-Widget sichtbar machte, oder eine Regression, die das standardmäßig deaktivierte Popup-Feature des Schnellstart-Widgets unmöglich machte.

Weitere in diesem Update behobene Regressionen sind eine Regression, die Brille’s Optionen, um Fensterschatten, Ränder und Titelleisten von Fenster-Screenshots auszuschließen, sowie eine Regression, die dazu führen konnte, dass der Zeiger in Spielen, die mit Wine im nativen Wayland-Modus gespielt wurden, stecken blieb.

Darüber hinaus behebt KDE Plasma 6.5.2 einen Absturz der Bildschirmauswahl, wenn man sie auffordert, eine neue virtuelle Ausgabe zu erstellen, einen KWin-Absturz, der nach dem Bewegen des Zeigers auf bestimmten externen Monitoren auftrat, die an bestimmte Laptops angeschlossen sind und bestimmte Grafiktreiber verwenden, sowie ein Problem, das die Tag/Nacht-Farbwechsel-Funktion bei Sonnenuntergängen nach Mitternacht betrifft.

Zu guter Letzt behebt KDE Plasma 6.5.2 ein Plasma entdecken Absturz, der beim Zugriff auf die Seite “Installiert” auf Distros auftrat, die Firmware-Dateien in ihren Haupt-Repositories bereitstellen, und ein Problem, das dazu führte, dass Plasma nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand unangemessenerweise Benachrichtigungen über Loopback- und andere spezielle Verbindungen sendete.

Sehen Sie sich die vollständige Änderungsliste für weitere Details zu den Änderungen in KDE Plasma 6.5.2, das bald in den Stable Software Repositories Ihrer bevorzugten GNU/Linux-Distribution zur Installation verfügbar sein wird. Das nächste Wartungsupdate, KDE Plasma 6.5.3, wird in zwei Wochen, am 18. November 2025, erwartet.

KDE Plasma 6.5.2 verbessert KRunner’s Suchergebnisordnung und behebt Regressionen – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts