KDE Plasma 6.5.1 behebt Kompatibilitätsprobleme mit älteren AMD-GPUs – 9to5Linux

KDE Plasma 6.5.1 behebt Kompatibilitätsprobleme mit älteren AMD-GPUs – 9to5Linux

Das KDE-Projekt veröffentlichte heute KDE Plasma 6.5.1 als erstes Wartungsupdate für die neueste KDE Plasma 6.5 Serie von Desktop-Umgebungen mit verschiedenen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

Auch wenn es eine Woche nach der Veröffentlichung von KDE Plasma 6.5 kommt, einem großen Update, das gerade in den stabilen Software-Repositories beliebter Rolling-Release-Distributionen wie Arch Linux und openSUSE Tumbleweed angekommen ist, ist das KDE Plasma 6.5.1-Update vollgepackt mit vielen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, insbesondere für eine Regression, die die Darstellung von Mauszeigern auf älteren AMD-Grafikprozessoren beeinträchtigte.

KDE Plasma 6.5.1 führt auch die Möglichkeit ein, Elemente aus dem Favoriten-Raster im Kickoff-Anwendungsstarter zu ziehen, ohne sie versehentlich neu zu ordnen, und verbessert die Option, die Hintergrundbilder zwischen ihrem hellen oder dunklen Modus basierend auf der Farbe umschalten lässt, um genau widerzuspiegeln, dass es die Helligkeit oder Dunkelheit des Plasmastils betrachtet und nicht die Farben der Anwendung.

Darüber hinaus verbessert KDE Plasma 6.5.1 die Benachrichtigungen über den Arbeitsfortschritt, so dass die Benutzer nicht mehr aufgefordert werden, weitere Details zu sehen, wenn nur ein Element verfügbar ist, und dass immer alle minimierten Benachrichtigungen in der Verlaufsansicht angezeigt werden, anstatt nur die drei letzten.

In dieser Version werden auch die Ecken von GTK 3-Anwendungsmenüs abgerundet und KDE’s geo:// URL-Handler, indem ein Fehler behoben wird, der verhindert, dass er im portalbasierten “Öffnen mit…” Dialog sichtbar ist.

Das Spectacle-Screenshot-Dienstprogramm wurde ebenfalls verbessert, indem ein Problem behoben wurde, das dazu führte, dass unter Fenstertitelleisten, die mit der Funktion “Window Screencast” aufgezeichnet wurden, eine zusätzliche Pixelzeile erschien, und ein Problem behoben wurde, das einen Teil der Funktion “Export” beschädigte.

Zu guter Letzt behebt KDE Plasma 6.5.1 einige UI-Probleme auf der Remotedesktop-Seite der Systemeinstellungen, zwei kürzlich aufgetretene Regressionen, die zum Absturz des KWin-Fenster- und Composite-Managers führten, ein Problem, das die Verwendung von Direct Scanout verhinderte, und einen Plasma-Absturz beim Hot-Plugging von Monitoren.

Außerdem wurde ein Tastaturfokus-Fehler behoben, der dazu führte, dass die Pfeil-nach-unten-Taste im Kicker-Applikationsstarter nach der Suche nach Dingen falsch behandelt wurde, ein Fehler, der kleinere visuelle Störungen verursachte, wenn der Mauszeiger in und aus bestimmten App-Fenstern bewegt wurde, und ein Problem, das dazu führte, dass Plasma-Registerkartenleisten mit nicht standardmäßigen Plasma-Styles seltsam aussahen.

Ab dieser Version wechselt Plasma zu einer Methode mit geringerer Bandbreite für die Übertragung von Farbinformationen, was den Overhead für Monitore reduziert, die gerade noch innerhalb der verfügbaren Bandbreite des Kabels/Ports/GPUs liegen, an die sie angeschlossen sind, und es macht es auch weniger wahrscheinlich, dass sie überhaupt kein Bild anzeigen.

Sehen Sie sich die vollständigen Changelog für weitere Details zu den Änderungen in KDE Plasma 6.5.1, das bald in den Stable Software Repositories Ihrer bevorzugten GNU/Linux-Distribution zur Installation verfügbar sein wird. Das nächste Wartungsupdate, KDE Plasma 6.5.2, wird nächste Woche, am 4. November 2025, erwartet.

KDE Plasma 6.5.1 behebt Kompatibilitätsprobleme mit älteren AMD-GPUs – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts