Kairo-Dock 3.6 mit Wayland- und HiDPI-Unterstützung sowie systemd-Integration veröffentlicht – 9to5Linux

Kairo-Dock 3.6 mit Wayland- und HiDPI-Unterstützung sowie systemd-Integration veröffentlicht – 9to5Linux

Cairo-Dock 3.6 wurde heute für diese quelloffene und freie Dock-ähnliche Anwendung für Ihren GNU/Linux-Desktop veröffentlicht und bietet wichtige neue Funktionen wie Wayland- und HiDPI-Unterstützung.

Cairo-Dock, früher bekannt als GLX-Dock, ist eine Dock-ähnliche Anwendung, die viele Applets enthält, die aus dem Dock herausgelöst werden können, um als Desktop-Widgets zu fungieren, sowie fertige Themen und verschiedene Anpassungsoptionen. Mit Cairo-Dock können Sie Ihren Linux-Desktop modernisieren und ihn attraktiver und benutzerfreundlicher gestalten.

Cairo-Dock war vor etwa einem Jahrzehnt sehr angesagt, aber die Entwicklung wurde vor ein paar Jahren eingestellt und die Leute vergaßen es, als große Desktop-Umgebungen wie GNOME und KDE Plasma zu reinen Wayland-Sitzungen übergingen. Die neueste Version, Cairo-Dock 3.6, führt endlich Wayland-Unterstützung ein.

Das bedeutet, dass Cairo-Dock nun verschiedene Wayland-Kompositoren unterstützt, darunter KDE Plasma’s KWin, Labwc, Wayfire, COSMIC, Sway, und Hyprland. Allerdings gibt es noch einige Einschränkungen, wie die Tatsache, dass Cairo-Dock doesn’t noch GNOME Shell / Mutter, einschließlich der Standard-Ubuntu-Desktop unterstützen.

Eine weitere spannende Neuerung von Cairo-Dock 3.6 ist die HiDPI-Unterstützung. Dies bedeutet, dass Cairo-Dock nun hochauflösende Bildschirme mit ganzzahligen Skalierungsfaktoren unterstützt, was bedeutet, dass alle Elemente nun ohne Unschärfe dargestellt werden sollten.

Darüber hinaus bringt die neue Version von Cairo-Dock eine systemd-Integration, so dass es als Dienst ausgeführt werden kann, sowie Unterstützung für Anwendungen, die von Cairo-Dock aus gestartet werden, um standardmäßig in ein eigenes Slice gesetzt zu werden, ein aktualisiertes Wetter-Applet, das einen neuen Wetteranbieter verwendet, und eine verbesserte Erkennung von Anwendungen.

Natürlich gibt es auch viele Fehlerkorrekturen und Aktualisierungen sowie aktualisierte Übersetzungen. In den Versionshinweisen auf der GitHub-Seite des Projekts finden Sie weitere Details zu den Änderungen in Cairo-Dock 3.6, das Sie von derselben Stelle als Quell-Tarball herunterladen können.

Der neue Cairo-Dock-Maintainer wies auch darauf hin, dass die alte Cairo-Dock-Website eingestellt wird, und forderte die Benutzer auf, sich auf die Projektseite zu beziehen. GitHub Wiki für aktuelle Informationen. Außerdem werden die Benutzer ermutigt, alle Probleme, die sie finden, auf der Projektseite zu melden. GitHub issues Seite.

Vielen Dank, Matt, für den Tipp!

Bildnachweis: Kairo-Dock-Projekt

Kairo-Dock 3.6 mit Wayland- und HiDPI-Unterstützung sowie systemd-Integration veröffentlicht – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts