GStreamer 1.26.6 fügt Unterstützung für WVC1 und WMV3 Codecs zu Video4Linux2 hinzu – 9to5Linux

GStreamer 1.26.6 fügt Unterstützung für WVC1 und WMV3 Codecs zu Video4Linux2 hinzu – 9to5Linux

Das GStreamer-Projekt veröffentlichte heute GStreamer 1.26.6 als sechstes Wartungsupdate für die neueste GStreamer 1.26 Serie dieses beliebten und leistungsstarken, kostenlosen und plattformübergreifenden Open-Source-Multimedia-Frameworks.

GStreamer 1.26.6 führt Unterstützung für WVC1- und WMV3-Codecs nach V4L2 (Video for Linux API Version 2) ein, fügt dem Threadshare-Plugin (gst-plugin-threadshare) ein neues blockierendes Adapterelement für die Verwendung vor Blockelementen wie Senken, die sich mit der Uhr synchronisieren, hinzu und aktualisiert die librespot-Bibliothek auf Version 0.7, um mit den jüngsten Spotify-Änderungen kompatibel zu sein.

Diese Version bringt auch einige Leistungsverbesserungen für das Videorate-Plugin, wenn es im Drop-Only-Modus betrieben wird, verbessert die Handhabung von decodebin3-Tags, fügt Unterstützung für die Verwendung von nur ‘constantduration’ hinzu, wenn weder constantsize noch sizelength auf rtpmp4gdepay2 gesetzt sind, und verbessert den Vulkan-Video-Decoder.

Im GStreamer 1.26.6 wurden auch verschiedene Fehler behoben, wie der nicht wiederherstellbare Zustand von decklinkvideosrc, nachdem das Streaming nicht gestartet werden konnte, weil das Gerät beschäftigt ist, das Parsen von byterange- und init map-Direktiven im hlsdemux2-Element, Stabilitätsprobleme mit dem Closed Caption Combiner und transcriberbin sowie ein Problem mit Quellen, die nur einmal im fallbacksrc-Element neu gestartet werden.

Beginnend mit dieser Version versucht GStreamer nun, dmabufs ohne DMA_DRM-Caps im gtk4paintablesink-Element zu importieren und reduziert die Parallelität von Cerbero-Rezepten in verschiedenen Fällen, während die monorepo-Entwicklungsumgebung nun standardmäßig weniger Plugins unter Verwendung von Unterprojekten baut.

Eine Regression mit den Python-Bindings wurde ebenfalls in GStreamer 1.26.6 behoben, das auch verschiedene andere Bug- und Build-Fixes, Speicherleckbehebungen sowie Stabilitäts- und Zuverlässigkeitsverbesserungen enthält.

Sehen Sie sich die Versionshinweise für weitere Details über die Änderungen, die in dieser neuen GStreamer-Version enthalten sind. In der Zwischenzeit können Sie den GStreamer 1.26.6 Quellcode-Tarball jetzt von der offiziellen Website wenn Sie es gerne aus den Quellen kompilieren möchten; andernfalls sollten Sie es aus den stabilen Repositories Ihrer Distribution installieren.

Bildnachweis: Logo des GStreamer-Projekts (bearbeitet von Marius Nestor)

GStreamer 1.26.6 fügt Unterstützung für WVC1 und WMV3 Codecs zu Video4Linux2 hinzu – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts