GNOME 49 Beta zum 28. Jahrestag von GNOME für öffentliche Tests freigegeben – 9to5Linux

GNOME 49 Beta zum 28. Jahrestag von GNOME für öffentliche Tests freigegeben – 9to5Linux

Das GNOME-Projekt kündigte heute die Beta-Version der kommenden GNOME-49-Desktop-Umgebung zum öffentlichen Testen an. Diese enthält weitere neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, gerade rechtzeitig zum 28-jährigen Jubiläum von GNOME.

Fünf Wochen nach der Veröffentlichung von GNOME 49 alphaDie Beta-Version von GNOME 49 fügt dem Dateimanager Nautilus ein neu gestaltetes Such-Popover hinzu, fügt Medienkontrollen auf dem Sperrbildschirm hinzu, fügt ein neues Standard-Hintergrundbild hinzu und fügt eine neue Benachrichtigung zur Spendenerinnerung hinzu, um Benutzer zu ermutigen, GNOME zu helfen.

Die Betaversion der GNOME-49-Desktopumgebung verbessert außerdem die Tastaturnavigation in der Erweiterungsanwendung, wechselt zur Verwendung dynamischer Benutzer für Greeter-Sitzungen im GNOME Display Manager (GDM) durch Aktivierung der systemd-basierten Sitzungsverwaltung und unterstützt die Webflow-Authentifizierung für Nextcloud in Online-Konten.

GNOME 49 beta ersetzt außerdem den Evince-Dokumentenbetrachter durch die neue Papers-Anwendung im Ordner Dienstprogramme der GNOME-Shell, erlaubt optional Neustart- und Herunterfahr-Aktionen vom Sperrbildschirm aus, verbessert Icon-Assets im Menü Barrierefreiheit des Anmeldebildschirms und fügt Unterstützung für Helligkeitsregler pro Monitor in den Schnelleinstellungen hinzu.

Der Webbrowser Epiphany (GNOME Web) erhielt einen Dialog für Verknüpfungen, GNOME Maps erhielt zusätzliche Symbole für öffentliche Telefone und Uhren sowie eine POI-Suchoption für vegane und vegetarische Restaurants und die GNOME-Software erhielt systemd-basierte Startunterstützung.

GNOME Calculator erhielt einen Dialog zur Anzeige des Umrechnungskurses, des Download-Datums und der Quelle, Unterstützung für alle vom UN-Schatzamt unterstützten Währungen, Unterstützung für Kategorien im Funktions-Popover, eine Wiederholungsschaltfläche in der Kopfleiste, verbesserte Handhabung der Logarithmusfunktion und Unterstützung für spezielle Ausschneiden/Kopieren/Einfügen-Tastaturkürzel.

Zu den weiteren bemerkenswerten Änderungen gehört, dass die GNOME-Sitzung nicht mehr über ein Shell-Skript gestartet wird, da die gesamte notwendige Einrichtung nun in C erfolgt, dass der eingebaute Dienstmanager von gnome-session vollständig entfernt wurde und dass gnome-session nun einen gnome-session-basic-services.target-Dienst bereitstellt, den Sitzungen wie der GDM-Greeter und die GNOME-Ersteinrichtung verwenden können, um die Auflistung aller grundlegenden GNOME-Sitzungsdienste zu vermeiden.

Darüber hinaus fügt GNOME 49 beta xdg-terminal-exec als Standard-Terminal-Startprogramm hinzu, erhöht die Schriftgröße für Dokumente in gsettings-desktop-schemas auf 12pt und führt die Zwischenspeicherung von Schnipseln im Mutter-Fenster- und Komposit-Manager wieder ein, der auch Unterstützung für die wl_fixes-Schnittstelle und das Pointer-Warp-Protokoll erhielt.

Zu guter Letzt erhielt die neue Snapshot-Webcam-App in der Betaversion einige Verbesserungen, darunter die Unterstützung für Hardware-Videokodierung, verbesserte Gestenbehandlung, Unterstützung für GTK’s native YUV-Unterstützung, falls verfügbar, und Unterstützung für das H264/MP4-Format als Standard für Videoaufnahmen, falls möglich.

Sehen Sie sich die Seite zur Ankündigung der Veröffentlichung finden Sie ein vollständiges Änderungsprotokoll mit allen Änderungen, die in dieser Betaversion der GNOME-49-Desktopumgebung implementiert sind. Die endgültige Veröffentlichung wird für den 17. September 2025 erwartet. Bis dahin sollte der Release Candidate (RC)-Meilenstein Ende August oder Anfang September zum öffentlichen Testen eintreffen.

GNOME 49 Beta zum 28. Jahrestag von GNOME für öffentliche Tests freigegeben – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts