Giada 1.3 wurde heute als neue stabile Version dieser minimalistischen Open-Source-Loop-Maschine veröffentlicht. Musikproduktion Software für DJs, Live-Performer und elektronische Musiker.
Giada 1.3 ist ein kleines, aber wichtiges Update, da es die Unterstützung für mehrere Audioausgangskonfigurationen (mehr als Stereo) einführt, zusammen mit Verbesserungen an der JACK Audio Connection Kit Unterstützung, um die Unterstützung für mehrere Ausgangsverbindungen zu ermöglichen.
“Es ist nun möglich, mehrere Audiokanäle zu haben, von denen jeder das Signal an einen externen Hardware-Ausgang oder intern an eine andere Software für Mehrspuraufnahmen Ihrer Live-Performances sendet,” so die Entwickler.
Darüber hinaus verbessert und verschönert die Version 1.3 von Giada das Plug-in-Browser-Fenster, aktualisiert die FLTK-Abhängigkeit (Fast Light Tool Kit) auf Version 1.4.4 und bietet einige interne Code-Refactoring- und Aufräumarbeiten für eine bessere, stabilere, schnellere und reibungslosere Erfahrung.
Lesen Sie die Versionshinweise auf der Projektseite. offiziellen Website, von der Sie Giada 1.3.0 auch als Quell-Tarball oder als universelles Flatpak-Binary herunterladen können Flathub, mit dem Sie die Software auf praktisch jeder GNU/Linux-Distribution ausführen können, ohne etwas zu installieren.
Die Entwickler empfehlen jedoch die Verwendung des Binärpakets aus den Repositories Ihrer Distribution, um ein optimales Giada-Erlebnis zu erhalten. Giada ist eine universelle Musikproduktionssoftware, die als Loop-Maschine, Sample-Player, Song-Editor, Live-Recorder, FX-Prozessor oder MIDI-Controller verwendet werden kann.
Bildnachweis: Monocasual Laboratories

