Mozilla hat heute die finalen Builds des Firefox 144 Open-Source-Webbrowser vor seiner offiziellen Enthüllung am 14. Oktober 2025.
Firefox 144 verbessert die Picture-in-Picture-Funktion, indem es Ihnen ermöglicht, das PiP-Fenster zu schließen, ohne das Video anzuhalten, indem Sie die Umschalttaste + Klick auf die Schließen-Schaltfläche oder die Umschalttaste + Esc zum Beenden verwenden, die Firefox-Konto-Schaltfläche in der Symbolleiste zu aktualisieren, so dass neben dem Symbol “Anmelden” angezeigt wird, und die Verschlüsselung für im Firefox-Passwort-Manager gespeicherte Logins mit einem moderneren Verschlüsselungsschema zu stärken.
Logins im Firefox Password Manager werden nun mit einem moderneren Verschlüsselungsschema verschlüsselt, indem von 3DES-CBC auf AES-256-CBC gewechselt wird. Diese Änderung betrifft nur die lokale Verschlüsselung von Logins auf der Festplatte; Logins, die über Firefox Sync synchronisiert werden, sind unabhängig davon Ende-zu-Ende-verschlüsselt und haben bereits vorher ein starkes Verschlüsselungsschema (AES-256-GCM) verwendet,” sagte Mozilla
Für Android-Nutzer führt Firefox 144 ein neues Übersetzungsbanner ein, das den Nutzer über den Übersetzungsstatus der aktuellen Webseite informiert, und entfernt die Einstellung “Screenshots beim privaten Surfen zulassen”. Für Windows-Nutzer wird Firefox 144 nur ein Fenster auf dem aktuellen virtuellen Desktop verwenden oder ein neues öffnen, wenn sie auf einen Link aus einer anderen Anwendung zugreifen.
Für Webentwickler bietet Firefox 144 Unterstützung für die Element.moveBefore-API, Unterstützung für math-shift compact, Unterstützung für PerformanceEventTiming.interactionId, um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, verwandte Eingabeereignisse zu gruppieren, Unterstützung für das command und commandfor Attribute und Unterstützung für die View Transition API Level 1.
Außerdem wird Unterstützung für die resizeMode getUserMedia-Beschränkung, um Entwicklern das Zuschneiden und Herunterskalieren von mit einer Kamera aufgenommenen Videos auf eine beliebige Auflösung zu ermöglichen, implementiert Worker-Transfer für RTCDataChannel und unterstützt den Upsert-Vorschlag.
“Dies fügt getOrInsert und getOrInsertComputed Methoden zu Map und WeakMap hinzu. Diese Methoden geben entweder den Wert zurück, der mit einem Schlüssel verbunden ist, oder fügen einen Standardwert ein und geben dann diesen Wert zurück, was die Handhabung von Fällen vereinfacht, in denen nicht bekannt ist, ob ein Schlüssel bereits in der Map oder WeakMap vorhanden ist”, so Mozilla.
Darüber hinaus bringt Firefox 144 Unterstützung für die WebGPU GPUDevice.importExternalTexture API auf Windows-Systemen, Unterstützung für das lock() und unlock() Methoden der ScreenOrientation-Schnittstelle auf Windows-Tablets und Android-Geräten sowie Unterstützung für die Anwendung von Dithering, wenn lineare, konische und radiale Farbverläufe mit Hardware-WebRender gerendert werden.
Zu guter Letzt fügt diese Version einen Batch-Codierungspfad für VideoEncoder zu WebCodecs unter Windows hinzu, um die Leistung mit höherem Durchsatz und geringerer Übermittlungslatenz aufgrund einer größeren Standard-Batchgröße zu verbessern. Außerdem wird der Ereignistooltip im Inspektor-Tool aktualisiert, um neben benutzerdefinierten Ereignissen ein Abzeichen anzuzeigen, damit diese leichter von den eingebauten Ereignissen unterschieden werden können.
Wie bereits erwähnt, plant Mozilla die offizielle Veröffentlichung von Firefox 144 für morgen, den 14. Oktober 2025, zusammen mit den Versionen Firefox 140.4 und 115.29.0 ESR. Bis dahin können Sie den Quell-Tarball und die Binärdateien für 64-Bit-, 32-Bit- und ARM64-Systeme bereits jetzt herunterladen unter Mozilla’s Download-Server.

