Mozilla hat heute die finalen Builds des Open-Source-Webbrowsers Firefox 143 veröffentlicht, bevor dieser am 16. September 2025 offiziell vorgestellt wird.
Firefox 143 ist ein weiteres kleines Update, das nur ein paar neue Funktionen mit sich bringt. Eine davon ist die Möglichkeit, eine Vorschau anzuzeigen, wenn eine Website im Berechtigungsdialog nach dem Zugriff auf die Kamera fragt, was beim Wechsel zwischen mehreren Kameras nützlich sein kann.
Eine weitere neue Funktion in Firefox 143, die vor allem dem Schutz der Privatsphäre dient, ist die Möglichkeit, den Benutzer zu fragen, ob er die Dateien, die er im privaten Browsing-Modus herunterlädt, behalten oder löschen möchte. Diese Präferenz ist standardmäßig deaktiviert und kann in den allgemeinen Einstellungen unter Dateien und Anwendungen eingestellt werden.

Darüber hinaus erweitert diese Version den eingebauten Fingerabdruckschutz um eine neue Funktion namens Verdächtige Fingerabdrückedie konstante Werte für mehrere weitere Attribute eines Benutzers meldet, um Fingerprinting-Versuche zu bekämpfen, die Firefox nicht blockieren kann.
Eine weitere interessante Änderung, die ich in Firefox 143 entdeckt habe, obwohl sie noch nicht in den Versionshinweisen erwähnt wurde, ist, dass die Funktion “Website Advertising Preferences” aus den Privacy & Security-Einstellungen entfernt wurde. Diese Funktion ermöglichte es Websites, datenschutzkonforme Werbemessungen durchzuführen.
Firefox 143 bietet auch einige Vorteile für Android Benutzer, einschließlich Unterstützung für xHE-AAC-Audiowiedergabe, Unterstützung für die Anzeige des Download-Fortschritts in Echtzeit mit Steuerelementen zum Anhalten, Fortsetzen, Wiederholen oder Abbrechen direkt auf dem Downloads-Bildschirm und Unterstützung für die Konfiguration von DNS über HTTPS in der Einstellungs-UI.
Auch für Android-Benutzer verbessert diese Version Firefox mit der entsprechenden Webseite zu öffnen, wenn nach dem Schließen oder Neustart von Firefox für Android eine dauerhafte Benachrichtigung angetippt wird. Für Windows-Benutzer bietet diese Version Unterstützung für die Ausführung von Webseiten als Web-Apps.
Für Entwickler bringt Firefox 143 Unterstützung, um zu verhindern, dass aufeinanderfolgende ähnliche Nachrichten gruppiert werden, indem das Häkchen bei Group Similar Messages Einstellung deaktiviert wird, wodurch alle Nachrichten in der Ausgabe angezeigt werden.
Zu guter Letzt bringt Firefox 143 die Unterstützung der CSS  zu einen aktualisierten Algorithmus zur Größenanpassung des Rasters, der besser mit der CSS-Grid-Spezifikation übereinstimmt, und die Möglichkeit, die display Eigenschaft auf 
 Elementen, zusammen mit einer neuen ::details-content Pseudo-Element, um den erweiterbaren/zusammenklappbaren Inhalt dieser Elemente zu gestalten.
Wie bereits erwähnt, plant Mozilla die offizielle Freigabe von Firefox 143 für morgen, den 16. September 2025, zusammen mit der Freigabe von Firefox 140.3 ESR. Bis dahin können Sie den Quell-Tarball und die Binärdateien für 64-Bit-, 32-Bit- und ARM64-Systeme bereits jetzt herunterladen unter Mozilla’s Download-Server.

