Fedora Linux 43 Beta mit Linux 6.17, GNOME 49 und KDE Plasma 6.4 veröffentlicht – 9to5Linux

Fedora Linux 43 Beta mit Linux 6.17, GNOME 49 und KDE Plasma 6.4 veröffentlicht – 9to5Linux

Das Fedora-Projekt hat heute die Beta-Version des kommenden Fedora Linux 43 zum öffentlichen Testen freigegeben, damit wir einen Blick auf die neuen Funktionen werfen und mögliche Fehler melden können.

Angetrieben von der kommenden Linux 6.17 Kernel-Serie, die Fedora Linux 43 Beta wird mit dem bald erscheinenden GNOME 49 Desktop-Umgebung für die Flaggschiff-Edition von Fedora Workstation, sowie die neueste KDE Plasma 6.4 Desktop-Umgebung auf der Fedora KDE Plasma Desktop Edition.

Einige interessante Funktionen in Fedora Linux 43 sind die Anaconda WebUI für weitere Fedora Spins, eine reine Wayland-GNOME-Sitzung für die Fedora Workstation-Edition, Unterstützung für das COLRv1-Format in den Noto Color Emoji-Schriften und Unterstützung für die Programmiersprache Hare.

Darüber hinaus wird Fedora Linux 43 Folgendes bieten DNF 5 standardmäßig auf dem Anaconda-Installer für die Installation von RPM-Paketen, bieten ein automatisches Onboarding zur Packit-Release-Automatisierung für neue Pakete, aktivieren standardmäßig automatische Updates in Fedora Kinoite und verwenden standardmäßig zstd-komprimierte initrd.

Unter der Haube wurde die Toolchain auf GCC 15.2, GNU Binutils 2.45, GNU C Library 2.42, GDB 17.1, LLVM 21, Golang 1.25, Perl 5.42, RPM 6.0, Python 3.14, PostgreSQL 18, Ruby on Rails 8.0, Dovecot 2.4, MySQL 8.4, Tomcat 10.1, und andere aktualisiert.

Die endgültige Version von Fedora Linux 43 wird für Ende Oktober oder Anfang November 2025 erwartet. Bis dahin können Sie die Beta-Version herunterladen als ISO-Images oder als Torrents. Beachten Sie jedoch, dass es sich um eine Vorabversion handelt, also nicht auf einem Produktionssystem installieren.

Fedora Linux 43 Beta mit Linux 6.17, GNOME 49 und KDE Plasma 6.4 veröffentlicht – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts