Kennst du das noch: «Mama, nur noch ein Spiel!» – 20 Jahre später immer noch wahr… dank TuxWiz! Wir haben damals Stunden am PC mit Daddeln verbracht und mit sogenannten Null-Modem-Kabeln Computer zusammengeschaltet, um gegeneinander zu zocken. Heute geht das natürlich alles online und dank Discord und Teamspeak (oder den hoffentlich bevorzugten Open-Source-Pendants) muss man nicht mal mehr im gleichen Raum sitzen. Und doch sehne ich mich manchmal nach der »guten alten Zeit« zurück, denn irgendwie hat sich alles echter und direkter angefühlt.
Das hat mich dazu motiviert, dir mit Tuxwiz dieses Gefühl zurückzugeben. Basierend auf Debian kommt die Distribution mit dem an Windows 95 erinnernden Windowmanager IceWM daher und nutzt dennoch brandaktuelle Technologie (aka Raketentriebwerk). Ausgestattet mit einer Vielzahl von nützlichen und dennoch leichtgewichtigen Applikationen bekommst du nicht nur eine Linux-Retro-Gaming-Maschine, sondern kannst auch noch produktiv arbeiten (wenn es denn wirklich sein muss).
Bei der Auswahl der Spiele hat mich die Community unterstützt und auf der Reise entdecke auch ich immer wieder neue Spiele-Perlen, die mir bisher entgangen sind. Neben Dauerbrennern wie Dave Gnukem, ein Spiel das schon den ein oder die andere stundenlang an den PC gefesselt hat, sind bekannte Klassiker wie Doom aber auch Shareware-Versionen von Quake oder Jazz Jackrabbit mit an Bord.
Natürlich eignet sich am besten ein alter Retro-PC im Tower-Gehäuse mit Röhrenmonitor, die meisten Spiele laufen aber auch in einer virtuellen Maschine gut. Falls du in der Schweiz lebst oder dir eine Reise nach Zürich nicht zu weit ist, kann ich dir für den Hardwarekauf revamp-it empfehlen. Bei dem selbsttragenden gemeinnützigen Verein findest du gebrauchte Hardware, die mit viel Liebe wieder einsatzfähig gemacht wird. Perfekt geeignet für deine Retro-Daddel-Station!
Einen aktuellen Snapshot von Tuxwiz auf Basis von Debian Sid findest du im Internet Archive. Tipps zur Anpassung von Tuxwiz gebe ich dir gerne auf der Spacefun-Homepage und auf meinem Youtube-Kanal. Wenn dir die Datenkrake nicht in den Kram passt, kannst du auch einen Blick auf meine Peertube-Instanz werfen. Auch dort sind viele meiner Videos bereits verfügbar und darüber hinaus sogar noch mit englischen Untertiteln.
Falls dir noch weitere spannende Spiele in den Sinn kommen, die nicht allzu viel Platz brauchen, denn die DVD ist ja bereits fast voll, dann schreibe mir in den Kommentaren oder in der Spacefun-Community. Ich bin auch im Fediverse erreichbar und freue mich schon auf dein Feedback! Eine Variante von Tuxwiz auf Basis von Debian Stable (Codename Trixie) gibt es gegen eine kleine Spende auf der Spacefun-Webseite.
Frohes Daddeln wünscht dir
Lioh

