Die Desktop-Umgebung KDE Plasma 6.5 ist jetzt für öffentliche Beta-Tests verfügbar – 9to5Linux

Die Desktop-Umgebung KDE Plasma 6.5 ist jetzt für öffentliche Beta-Tests verfügbar – 9to5Linux

Das KDE-Projekt angekündigt heute die Veröffentlichung der Beta-Version der kommenden KDE Plasma 6.5 Desktop-Umgebungsserie, ein großes Update, das neue Funktionen, Verbesserungen, Korrekturen und andere Erweiterungen einführen wird.

KDE Plasma 6.5 ist vollgepackt mit einer Vielzahl von Leckerbissen für jedermann, darunter wichtige UI-Verbesserungen des Sticky-Note-Widgets, Unterstützung für die Anzeige von Tintenständen auf Ihren Druckern, abgerundete untere Ecken für Fenster mit Breeze-Dekor und Unterstützung für die Synchronisierung des Textes in der Zwischenablage zwischen dem Client und dem Server bei Fernsitzungen.

Außerdem wird das KDE Ersteinrichtung des Systems ist ein Werkzeug, das für OEM-Installationen entwickelt wurde, wenn Sie einen Laptop kaufen, der mit der KDE-Plasma-Desktop-Umgebung ausgeliefert wird, so dass Sie ihn nach Ihren Wünschen konfigurieren können, wenn Sie einen brandneuen Computer in Betrieb nehmen.

Lustige Tatsache! KDE Plasma 6.5 führt eine Funktion ein, die vor mehr als 22 Jahren gewünscht wurde, nämlich die Möglichkeit, Einträge in der Zwischenablage als Favoriten in Klipper zu markieren, so dass sie dauerhaft gespeichert werden, was für diejenigen von Ihnen, die immer wieder die gleichen Textschnipsel einfügen, sehr praktisch ist.

Darüber hinaus bietet KDE Plasma 6.5 Unterstützung für die Suche nach globalen Verknüpfungen zu KRunner und KRunner-gestützten Suchen, Unterstützung für das automatische Umschalten auf ein anderes globales Thema bei Nacht, Unterstützung für den Ruhezustand Ihres Computers vom SDDM-Anmeldebildschirm aus und Unterstützung für die Konfiguration von Touch-Ringen auf Ihrem Zeichentablett.

Zu den weiteren bemerkenswerten Änderungen gehört, dass Plasma-Panels jetzt gescrollt werden können, wenn sie zu viele Dinge enthalten, dass Screencasts von bestimmten Fenstern jetzt deren Titelleisten, Ränder und Schatten enthalten, dass eine Systembenachrichtigung jetzt standardmäßig angezeigt wird, wenn ein Gerät angeschlossen wird, und dass Sie jetzt Tablett-Wählscheiben konfigurieren können.

Der Plasma Discover-Paketmanager hat auch ein paar Leckerbissen erhalten, darunter Unterstützung für flatpak+https:// URLs, um die Installation einfacher zu machen Flatpak-Anwendungen von Flathub durch Drücken der Schaltfläche “Installieren”, die automatisch Discover öffnet, sowie Unterstützung für die Installation von Hardware-Treibern aus den Repositories Ihrer Distro’s.

Darüber hinaus verbessert KDE Plasma 6.5 die Tonemapping-Kurve, die von KWin bei der Anzeige von HDR-Inhalten verwendet wird, zeigt in den Systemeinstellungen mehr relevante Informationen über Ihre Spielcontroller an, fügt Pop-ups in Fenster-Screencasts ein, unterstützt Tag/Nacht-Hintergründe und fügt in den Systemeinstellungen einen Bluetooth-Umschalter hinzu.

Die Veröffentlichung von KDE Plasma 6.5 ist für den 21. Oktober 2025 geplant. Bis dahin wird die Betaversion von KDE Plasma 6.5 zum Testen auf den Entwickler-Editionen von KDE Plasma 6.5 verfügbar sein. openSUSE Tumbleweed oder KDE-Neon Distributionen. Bitte denken Sie jedoch daran, dass dies eine Vorabversion ist, also nicht für Produktionszwecke verwenden..

Die Desktop-Umgebung KDE Plasma 6.5 ist jetzt für öffentliche Beta-Tests verfügbar – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts