Für die Eingabe von Sonderzeichen gibt es mehrere Möglichkeiten. Dafür gibt es Anwendungen und Tastenkombinationen. In diesem Artikel lernt ihr fünf Varianten kennen.>
Viele von euch haben den Begriff “Compose-Key” schon einmal gehört, sich aber nicht näher damit beschäftigt. Mir ging es auch so. Wenn man “compose” liest, denkt man an “komponieren” und darum geht es auch. Konkret gesagt, geht es um das Eingeben von Sonderzeichen über die Tastatur.
Für den Use Case “Sonderzeichen eingeben” gibt es mehrere Lösungen:
- Die meisten Distributionen enthalten eine Anwendung, mit der Sonderzeichen und Emojis ausgewählt werden können. Beim GNOME-Desktop heisst die Anwendung “Zeichen” und sieht so aus: 
- Falls man keine Extra-Anwendung für das Einfügen von Sonderzeichen verwenden möchte, kann man auch direkt den Unicode des gewünschten Zeichens eingeben. Und das geht so:Ctrl+Shift+u Unicode RETURN Um das griechische Summenzeichen (Epsilon: Σ) einzugeben, tippt man: Ctrl+Shift+u 03a3 RETURN. Dafür muss man die Unicodes kennen. Das Trade Mark Zeichen hat den Code 2122. 
- Wer häufig Sonderzeichen benötigt, kann auch ein Textdokument erstellen und dort häufig verwendete Sonderzeichen als Kopiervorlage ablegen.
- Alternativ kann man sich selbst Tastenkombination ausdenken und diese mit Sonderzeichen belegen.
- Oder man verwendet den Compose-Key, der es nicht einfacher macht.
Je nach Desktop-Umgebung, ist die Compose-Taste ein- oder ausgeschaltet. Um das zu prüfen, öffnet ihr die Systemeinstellungen und wählt die Tastatureinstellungen aus. Beim GNOME-Desktop sieht das so aus:
 dieser Seite nachschauen.
dieser Seite nachschauen.
 https://pixabay.com/illustrations/horoscope-sign-zodiac-96309/
https://pixabay.com/illustrations/horoscope-sign-zodiac-96309/
 
				

