
Fwupd 2.0.17 Released with Support for Lexar and Maxio NVMe SSDs – 9to5Linux
Share this article: Fwupd 2.0.17 has been released today as the seventeenth maintenance update to the fwupd 2.0 series of

Share this article: Fwupd 2.0.17 has been released today as the seventeenth maintenance update to the fwupd 2.0 series of

LXQt 2.3 wurde heute als die neueste stabile Version der leichtgewichtigen Desktop-Umgebung für Linux-basierte Betriebssysteme veröffentlicht, ein Update, das neue

Folge 158 des CIW Podcasts. Brauchen wir ein neues Internet?> Your browser does not support the audio element. Für ein

Debian bietet mehrere Werkzeuge für die Verwaltung von Softwarepaketen an, die jeweils einem bestimmten Zweck im Ökosystem der Paketverwaltung dienen.
Canonical hat Einzelheiten zu seiner nächsten Langzeitversion Ubuntu 26.04 LTS bekannt gegeben. Bereits bekannt war der Codename »Resolute Raccoon«, jetzt
Canonical will den Linux-Desktop neu denken. Seit einigen Jahren arbeiten die Entwickler bereits an Ubuntu Core Desktop, eine unveränderliche Distribution

Die Linux-Stiftung Durch Linux.com Redaktion – 16. September 2024 6562 Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Linkedin ReddIt E-Mail AWS überträgt OpenSearch

Das Tails-Projekt kündigte heute die allgemeine Verfügbarkeit der Release Candidate (RC)-Version der kommenden Tails 7.0-Veröffentlichung zum öffentlichen Testen an. Dabei

Bewerbungen, Zugangstoken etc. – das freie Netzwerk Fediverse ist bereits bei der Registrierung gar nicht mehr so frei, wie die

Einen Tag nach Proxmox VE 9.0 hat die Proxmox Server Solutions GmbH aus Wien nun auch den Proxmox Backup Server
Teil des Home Cybersecurity Serie Sobald wir eine gute Bestandsaufnahme unseres Netzwerks gemacht haben, ist es an der Zeit, ein

Nachrichten Von Linux.com Redaktion – 1. Oktober 2024 2360 Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Linkedin ReddIt E-Mail Bei Vates sind wir

Das KDE-Projekt hat heute KDE Frameworks 6.17 veröffentlicht, das neueste Update dieser Sammlung von mehr als 70 Zusatzbibliotheken für Qt,

Vielleicht in Ergänzung zur Serie mit den “Static Site Generators”, also Systemen die statische Webseiten bauen, hier noch ein Versuch
Anfang Mai berichteten wir über einschneidende Änderungen füür openSUSE Leap 16.0 in der ersten Beta. Mittlerweile ist das Stadium der
Was ist Bedrohungsmodellierung für Einzelpersonen? Die Modellierung von Bedrohungen ist eine Art, über Risiken nachzudenken. Dabei geht es nicht nur