BookLore – die Bibliothek im Heimnetz
4. November 2025 Martin Brodbeck Lesezeit: 3 Minuten Booklore organisiert den eigenen E-Book-Bestand und erlaubt einen flexiblen Zugriff auf die
4. November 2025 Martin Brodbeck Lesezeit: 3 Minuten Booklore organisiert den eigenen E-Book-Bestand und erlaubt einen flexiblen Zugriff auf die

Für Zeitgenossen, die sich mit systemd nicht anfreunden können, steht eine ganze Reihe von alternativen Init-Systemen und Distributionen bereit, die

Am 7. und 8. November 2025 finden zum sechsten Mal die Tux-Tage statt. Die Online-Veranstaltung bietet Vorträge, Diskussionen und Workshops

Die Devuan-Entwickler kündigten an. die Veröffentlichung der Devuan GNU/Linux 6.0 “Daedalus” Distribution als 100%ige Ableitung des Debian GNU/Linux Betriebssystems ohne

Manchmal gibt es einfache Anforderungen, bei denen man sich wundert, warum es dafür keine Lösungen gibt. Doch bei Linux gibt

Pacman, der Paketmanager von Arch Linux, ist in Version 7.1 freigegeben worden. Die aktualisierte Ausgabe bringt primär Verbesserungen in den
Die für den 9. Oktober vorgesehene Veröffentlichung von Ubuntu 25.10 »Questing Quokka« bringt eine Menge an Neuerungen zu den Nutzern.

Stirling PDF – das “Schweizer Taschenmesser” für die Bearbeitung von PDF-Dateien – erfreut sich großer Beliebtheit. Übersehen wird oft, dass
26. August 2025 Götz Lesezeit: 2 Minuten Vorstellung und Review der App Whisper+. Die App verarbeitet die gesprochene Sprache und
Microsoft hat angekündigt, dass die Oberfläche von Windows 11 als Open Source weiterentwickelt werden soll. Die Öffnung des Repositories des

Odoo is the ideal open-source enterprise software for teams and businesses that value flexibility, data privacy, and affordability. Due to

Die EU will private Chats scannen – auch verschlüsselte. Das bedroht die Privatsphäre und die Grundrechte von 450 Mio. Bürgern.>

Unter KDE Plasma kann man Anwendungen auf bestimmten Arbeitsflächen (virtuellen Desktops) starten.> Ich habe unter KDE Plasma vier Arbeitsflächen (virtuelle

Nach drei Jahren ist eine neue Hauptversion des Bildschirmaufnahme-Programms erschienen. Aus den vielen Neuerungen habe ich mir ein paar herausgesucht

Folge 148 des CIW Podcasts. Wohin mit der eigenen Meinung in Social Media?> Your browser does not support the audio

Heute wurden in Bern über 15’000 Unterschriften gegen die geplante Verschärfung der Überwachungsverordnung an Bundesrat Beat Jans übergeben. Die beteiligten