Captain it’s Wednesday – Folge 155 – Apptainer

Captain it’s Wednesday – Folge 155 – Apptainer

Folge 155 des CIW Podcasts.
Ein sicheres, portables und benutzerfreundliches Containersystem>

Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

Für ein optimales Hörerlebnis empfehlen wir, eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel:

Der RSS-Feed für den Podcast lautet: https://gnulinux.ch/podcast/gnulinux_newscast_rss.xml. Ihr findet uns in den Podcast-Verzeichnissen unter dem Suchbegriff: “GNU/Linux”.

Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Unterstützung. Vielen Dank!

CIW – Folge 155 – 15.10.2025 – Apptainer

  • Wir begrüssen alle Hörinnen und Hörer zur Folge 155 von “Captain it’s Wednesday”, dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 11. Oktober von Götz und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über ein sicheres, portables und benutzerfreundliches Containersystem.

Hausmitteilungen

  • KI-Suche bei GNU/Linux.ch

Thema: Apptainer

  • Was ist Apptainer: Paketiere Software auf deinem Laptop, rechne auf dem HPC Cluster und publiziere den Code für Reproduzierbarkeit https://www.nature.com/articles/533452a in einer Datei.
  • Aus der Dokumentation:
  • Verifizierbare Reproduzierbarkeit
  • Überprüfbare Signatur
  • Verschlüsseltes Publizieren
  • Integration (Zugriff auf Netzwerk, Dateisystem, Beschleuniger) über Isolation
  • Alles in einer unveränderlichen Datei
  • Einfaches Sicherheitsmodell: Im Container bist du der gleiche Nutzer*in wie auf dem Host
  • Bauen eines Containers:
  • Mit einer Definitions-Datei (.def) auf Basis verschiedener Quellen (Docker, Apptainer, …) eigene Apptainer bauen.
  • Erzeuge ein Verzeichnis und passe es in der Shell an.
  • Erzeuge weitere Images die das ursprüngliche Image alternieren.
  • Verwendung des Containers:
    • Shell
    • Skript
    • Dienstleistungen
  • Erweiterbar durch Plugins.
  • Unterstützt MPI (Message Passing Interface) über verschiedene Compute-Nodes
  • Richtlinien über Netzwerk, eingebundene Verzeichnisse und Rechenressourcen sind einfach zu übergeben.
  • Checkpointing: Speichere einen Apptainer während dieser läuft und starte diesen in dem Zustand sp&auml ter neu.

Outro

  • Euer Feedback ist uns wichtig. Sie könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
  • GNU/Linux.ch ist ein Magazin, in dem die Community für die Community interessante Artikel erstellt und im Podcast darüber diskutiert. Hilft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.

Quellen

Share the Post:

Related Posts