Calibre 8.11 E-Book-Manager fügt eine "KI fragen" Registerkarte für die Wörterbuch-Suchleiste – 9to5Linux

Calibre 8.11 E-Book-Manager fügt eine "KI fragen" Registerkarte für die Wörterbuch-Suchleiste – 9to5Linux

Es ist drei Wochen her seit der letzten Calibre-VeröffentlichungCalibre 8.11 wurde heute als die neueste stabile Version dieser kostenlosen und plattformübergreifenden Open-Source-Software für die Verwaltung von E-Books veröffentlicht.

Zu den Highlights von Calibre 8.11 gehört die neue Registerkarte “KI fragen” im Wörterbuchnachschlagefenster, mit der Sie KI über den aktuell ausgewählten Text befragen können. Die Funktion unterstützt Hunderte von KI-Modellen über kostenlose Anbieter wie Google, OpenRouter, GitHub oder lokal über Ollama.

“Beachten Sie, dass diese Funktion völlig optional ist und kein KI-bezogener Code geladen wird, bis Sie einen KI-Anbieter konfigurieren,” sagte Calibre-Entwickler Kovid Goyal.

Calibre 8.11 fügt außerdem eine neue Option in den Einstellungen hinzu, um die Tastenkombination für jede Kategorie in den Einstellungen im Tooltip anzuzeigen, und verbessert mehrere Nachrichtenquellen, darunter The New York Times, The Economist, El Diplo und New York Review of Books.

In dieser Version wurden auch mehrere Fehler behoben, darunter ein Fehler beim Versuch, die erste Symbolregel zum Tag-Browser hinzuzufügen, ein Problem mit der PDB-Eingabe, bei dem einige PDB-Dateien mit leicht fehlerhaften Headern nicht konvertiert werden konnten, sowie ein Problem mit dem Windows-Build, da die .pyd-DLLs zusätzlich zu den .dll-DLLs signiert werden mussten.

Auch dem E-Book-Viewer wurde viel Aufmerksamkeit gewidmet. Calibre 8.11 behebt Probleme mit der Platzierung von Auswahlgriffen in einigen Büchern, wenn ein bestehendes Highlight geändert wird, mit der Esc-Taste, die das Fußnoten-Popup nicht schließt, wenn es den Tastaturfokus hat, mit Duplikaten, die in einigen Büchern erstellt werden, wenn ein bestehendes Highlight geändert wird, und mit einigen nicht funktionierenden Links in sehr großen E-Books.

Sehen Sie sich die Versionshinweise für weitere Details zu den Änderungen in Calibre 8.11, das Sie ab sofort von der offiziellen Website herunterladen können als gebrauchsfertige Binärdatei für 64-Bit- und ARM64 (AArch64) Linux-Systeme. Sie können Calibre auch als Flatpak-Applikation installieren von Flathub.

Update: Calibre 8.11.1 wurde kurz nach Version 8.11.0 veröffentlicht, um eine Regression zu beheben, die die Konvertierung auf Windows-Systemen beeinträchtigte, wenn Metadaten Nicht-BMP-Zeichen enthielten.

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2025 um 10:02 Uhr

Calibre 8.11 E-Book-Manager fügt eine "KI fragen" Registerkarte für die Wörterbuch-Suchleiste – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts