Blender 5.0 Beta offiziell veröffentlicht mit HDR und Wide Gamut Unterstützung – 9to5Linux

Blender 5.0 Beta offiziell veröffentlicht mit HDR und Wide Gamut Unterstützung – 9to5Linux

Blender 5.0 ist heute in den öffentlichen Betatest für diese kostenlose und quelloffene 3D-Erstellungssuite für Modellierung, Rigging, Animation, Simulation, Rendering, Compositing, Motion Tracking und Videobearbeitung eingetreten.

Blender 5.0 verspricht aufregende Änderungen wie Unterstützung für die Darstellung von HDR- und Wide-Gamut-Farben, einen funktionierenden Farbraum für Blend-Dateien, neue Rec.2100-PQ- und Rec.2100-HLG-Displays, neue ACES 1.3- und 2.0-Ansichten, eine neue AgX-HDR-Ansicht, einen neuen Compositor-Knoten “Convert to Display” und einen neuen Volumen-Rendering-Algorithmus, der auf Null-Streuung basiert.

Außerdem verspricht es einen neuen Operator “Zeitsprung nach Delta” für das Springen vorwärts/rückwärts in der Zeit um ein benutzerdefiniertes Delta, ein überarbeitetes Kurvenzeichnen zur besseren Unterstützung des neuen Objekttyps Kurven und aller seiner Funktionen sowie eine neue Option “Zylinder” für den Kurvendarstellungstyp, die das Rendern dickerer Kurven ohne das flache Band ermöglicht.

Blender 5.0 bietet außerdem ein Human Base Mesh Bundle für realistische Skelett-Assets, Unterstützung für den schnellen verlustfreien Komprimierungsalgorithmus Zstd (Zstandard) für Punkt-Caches, verbesserte Vulkan-Unterstützung, sechs neue Geometry Nodes-basierte Modifikatoren und ein neues “Curve Data” Panel im Editiermodus, das die Anpassung der eingebauten Kurven-Attributwerte ermöglicht.

Erwähnenswert ist, dass die neue Unterstützung für HDR- und Wide-Gamut-Farben unter Linux nur funktioniert, wenn Wayland verwendet wird und die Option Vulkan-Backend in Blender’s Systemeinstellungen. Weitere Details zu den Änderungen in Blender 5.0 finden Sie in der Versionshinweise.

Wenn Sie Blender 5.0 ausprobieren möchten, können Sie die Beta-Version als Binärpaket für 64-Bit-Systeme ab sofort von der offiziellen Website. Bitte bedenken Sie jedoch, dass es sich um eine Vorabversion handelt, die nicht für den Einsatz in Produktionsumgebungen geeignet ist. Die endgültige Version von Blender 5.0 wird für den 5. November 2025 erwartet.

Geschichte entwickeln…

Blender 5.0 Beta offiziell veröffentlicht mit HDR und Wide Gamut Unterstützung – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts