
KDE Gear 25.08.3 Is Out with More Bug Fixes, KDE Gear 25.12 Coming December 11th – 9to5Linux
The KDE Project released today KDE Gear 25.08.3 as the third and last planned update for the KDE Gear 25.08

The KDE Project released today KDE Gear 25.08.3 as the third and last planned update for the KDE Gear 25.08

Das gerade veröffentlichte Flatpak 1.17 als aktuelle Feature-Release-Version bringt wichtige neue Funktionen und Verbesserungen wie erweiterte Sicherheitsfunktionen, Unterstützung für direkte
6. November 2025 Lucas P Lesezeit: ~1 Minute Neulich ist mir aufgefallen, dass ich unter Linux die Helligkeit meines externen

Gerade wurde Version 2.3.0 der auf dem Qt-Framework basierenden leichtgewichtigen Desktopumgebung LXQt veröffentlicht. Wie bereits beim Vorgänger LXQt 2.2.0 nahm

The “404 Not Found” error during upgrade occurs when your system attempts to download packages from repository sources that no

Share this article: Fwupd 2.0.17 has been released today as the seventeenth maintenance update to the fwupd 2.0 series of

Dies ist eine freundliche Erinnerung daran, dass die Linux-Kernel-Serie 6.15 ab heute das Ende ihrer unterstützten Lebensdauer erreicht hat, was

Ob auf Berggipfeln, in Sümpfen, am Südpol oder in der hintersten Ecke eines Schulgebäudes – mit der Moodlebox spannst du

Die Veröffentlichung von Thunderbird 142.0 bringt keine großen Änderungen, dafür aber mehrere kleine Neuerungen, die für mehr Komfort bei der

Ein erster Blick auf das neue Fairphone (Gen. 6) mit /e/OS.> Da in der Familie so langsam die alten Smartphones

Thunderbird 142 ist heute als neueste stabile Version dieses beliebten, kostenlosen, quelloffenen und plattformübergreifenden E-Mail-Clients für GNU/Linux, macOS, Android und

Auch die FOSS-Welt ist mittem im Sommerloch. Dennoch gibt es natürlich einige Meldungen. Von Thunderbird über Blender bis zu F-Droid.>

Manchmal kommt es nicht, wie erwartet. Bei unserem letzten Wettbewerb haperte es sowohl bei der Anzahl der Teilnehmer, als auch

Hinweis: Dieser Artikel erscheint als Teil der Static Site Generators Serie und wurde von einem Mitglied der Community eingereicht –

Etwas am anderen Ende des Raumes anzeigen und sich dennoch frei bewegen können, das versprechen HDMI-Dongles. Im Folgenden werde ich

Integration des Multical 303 Wärmezählers in Home Assistant via ESP32 & CC1101 – kostengünstige wM-Bus-Auslesung zur Verbrauchsüberwachung.> Die präzise Messung