Alpine Linux wechselt zu einem /usr-merged Dateisystem-Layout – 9to5Linux

Alpine Linux wechselt zu einem /usr-merged Dateisystem-Layout – 9to5Linux

Nach vielen Monaten der Vorbereitung hat das Alpine Linux-Entwicklungsteam heute bekannt gegeben, dass es sich entschieden hat, ein /usr-merged-Dateisystem-Layout für zukünftige Alpine Linux-Versionen zu verwenden.

Beginnend mit Alpine Linux 3.23 wird jede neue Installation /usr-merged sein, wobei /lib, /bin und /sbin symbolische Links auf ihre /usr-Gegenstücke sind. Der Hauptvorteil der /usr-Merge-Änderung besteht darin, dass es einen einzigen Ort für die Distribution gibt, an dem ausführbare Dateien und Bibliotheken installiert werden.

Laut den Entwicklern von Alpine Linux sind einige weitere Vorteile des /usr-merged-Dateisystems die reduzierte Paketierungspflege und die Containerisierung von mehr von der Distribution bereitgestellten Daten unter /usr. Außerdem ist das /usr-merged Setup der Standard im Großteil des Linux-Ökosystems.

Im Moment werden /usr/bin und /usr/sbin weiterhin unabhängige Pfade in Alpine Linux sein, aber das könnte sich ändern, wenn der Filesystem Hierarchy Standard (FHS) aktualisiert wird, so die Entwickler. Außerdem, sobald Alpine Linux 3.22 erreicht, werden nicht-usr-merged Systeme als offiziell nicht mehr unterstützt angesehen.

“Wenn Sie eine langlebige Installation von Alpine Linux edge haben oder von einer älteren Version auf 3.23 aktualisiert haben, sollten Sie Ihr System testen und auf /usr-merged migrieren. Das /usr-merged System wird in Zukunft besser unterstützt und ist sicherer zu betreiben,” sagten die Alpine Linux-Entwickler.

Diese Änderung betrifft nur neue Alpine Linux 3.23-Installationen, während bestehende Alpine Linux 3.22-Benutzer in der Lage sein werden, ein Upgrade durchzuführen, ohne gezwungen zu sein, ihr System mit /usr zusammenzuführen. Detaillierte Anweisungen, wie Sie Ihre bestehenden Alpine Linux-Installationen auf das /usr-merged-Dateisystem-Layout migrieren können, finden Sie auf der Ankündigungsseite.

Die Entwickler sagten jedoch auch, dass ab einer zukünftigen Alpine Linux-Version, möglicherweise Alpine Linux 3.26 oder Alpine Linux 3.27, das /usr-merge-Dateisystem-Layout für alle Benutzer obligatorisch sein wird, und dass Installationen ohne /usr-merge beim Versuch eines Upgrades abbrechen werden, wenn Alpine Linux 3.22 nicht mehr unterstützt wird.

Bildnachweis: Logo des Alpine Linux-Projekts

Alpine Linux wechselt zu einem /usr-merged Dateisystem-Layout – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts