LibreOffice 25.8 Open-Source-Office-Suite offiziell freigegeben, das ist, was’s neu – 9to5Linux

LibreOffice 25.8 Open-Source-Office-Suite offiziell freigegeben, das ist, was’s neu – 9to5Linux

Die Document Foundation hat heute LibreOffice 25.8 als neueste stabile Version dieser beliebten, leistungsstarken, quelloffenen, freien und plattformübergreifenden Office-Suite für GNU/Linux, Android, macOS und Windows-Systeme veröffentlicht.

“In einem globalen Kontext wachsender Besorgnis über Datenschutz, Cloud-Lock-in und Überwachungskapitalismus bietet LibreOffice 25.8 konkrete Lösungen.”

Zu den Highlights von LibreOffice 25.8 gehören das bis zu 30 % schnellere Öffnen von Dateien in Writer und Calc, die Unterstützung für den Export von PDF 2.0, eine optimierte Speicherverwaltung für einen reibungsloseren Betrieb auf virtuellen Desktops und Thin Clients, ein verbessertes Scrollen durch große Dokumente und eine komplett überarbeitete Silbentrennung und -abstände.

LibreOffice’s Welcome/What’s New-Dialog wurde in dieser Version ebenfalls aktualisiert, um den Zugriff auf die Benutzeroberflächenauswahl und die Optionen für das Erscheinungsbild zu ermöglichen, so dass neue Benutzer die flexible Benutzeroberfläche von LibreOffice’nutzen und das Erscheinungsbild der Office-Suite nach ihren Vorlieben anpassen können.

Ebenfalls neu ist die Implementierung eines anwendungsweiten Ansichtsmodus, in dem alle Dateien im Nur-Lese-Modus geöffnet werden und alle Bearbeitungswerkzeuge deaktiviert sind, die Möglichkeit, Hintergrundbilder in einem Dokument als Bitmap-Miniaturansicht anzuzeigen, und die Unterstützung von SHA384 mit AES_192-Verschlüsselungsalgorithmen.

Darüber hinaus erfordert die PDF-Signatur-Zeitstempelung beim Dokumentenexport jetzt eine einzige kryptografische Signaturberechnung anstelle von zwei, verschlüsselte Hybrid-PDF-Dateien können jetzt importiert werden, Autofilter werden jetzt aus MS Excel-XML-Dateien importiert und die Bitcoin-Währung wird jetzt unterstützt.

LibreOffice Write erhielt eine neue Regel für die Silbentrennung, mit der Sie auswählen können, ob die Wörter in der letzten Zeile der Seiten getrennt werden sollen oder nicht und stattdessen die ganzen Zeilen auf die nächsten Seiten verschoben werden sollen, Endzonen für Absatz, Spalte, Seite und Doppelseite sowie eine Funktion für den minimalen, gewünschten und maximalen Wortabstand.

LibreOffice Writer zeigt jetzt auch erste und sekundäre Schlüssel in den Tooltips von Indexfeldern an, der Navigator für die gesamte Überschrift zeigt jetzt einen Tooltip mit der Anzahl der Wörter und Zeichen der Gliederung an, der alle Wörter und Zeichen der Untergliederung einschließt, und es gibt einen neuen Befehl, um einen Absatzumbruch vor einer Tabelle einzufügen.

Darüber hinaus erleichtert LibreOffice Writer jetzt die Steuerung der Textauswahl beim Scrollen der Ansicht, es gibt einen neuen Dialog zum Kopieren des Inhalts eines Feldes aus einem schreibgeschützten Dokument, es gibt ein neues Feld, das die Seitenzahl für einen Bereich bis zum nächsten Zurücksetzen der Nummerierung anzeigt, und es gibt einen neuen Befehl zum Umwandeln von Feldern in reinen Text.

Zu den weiteren Funktionen von LibreOffice Writer gehören die Aufzeichnung von Änderungen pro Fenster, die Möglichkeit, Änderungen wiederherzustellen, eine verbesserte Unterstützung für voneinander abhängige verfolgte Änderungen, eine neue Option zum Schwärzen von Bildern im Dialogfeld “Automatisch schwärzen” und die Möglichkeit, die Sprache für bestimmte Satzzeichen festzulegen.

LibreOffice Calc erhielt neue Funktionen, darunter CHOOSECOLS, CHOOSEROWS, DROP, EXPAND, HSTACK, TAKE, TEXTAFTER, TEXTBEFORE, TEXTSPLIT, TOCOL, TOROW, VSTACK, WRAPCOLS und WRAPROWS, sowie ein neues “Beim Import immer anzeigen” Kontrollkästchen, um zu steuern, ob der Textimport-Dialog beim CSV-Import angezeigt wird.

LibreOffice Calc erlaubt nun auch die Anpassung von bedingten Formatierungsoperatoren in Symbolsätzen, fügt eine “AutoFilter löschen” Option zum Kontextmenü von Calc-Zellen hinzu, zeigt den Textimport-Dialog nur bei Einfügen-Spezial-Aktionen an, um unnötige Unterbrechungen zu vermeiden, und passt die Größe von OLE-Objekten wie Diagrammen proportional an.

LibreOffice ImpressDie Schriftartenverwaltung wurde verbessert, um mit PowerPoint (PPTX)-Dateien kompatibel zu sein, mit Unterstützung für eingebettete Schriftarten und einem besseren Algorithmus, um festzustellen, ob eine Schriftart verwendet wird und beim Export nach PPTX eingebettet werden muss. Außerdem kann der Benutzer in Impress jetzt festlegen, wie viele Folien pro Zeile in der Foliensortieransicht angezeigt werden. Strg + scrollwheelund ermöglicht das Kopieren von Masterfolien.

LibreOffice Draw wurde in LibreOffice 25.8 ebenfalls aktualisiert, um Grenzen für Seitenränder anzuzeigen (kann mit der Option Draw::Misc::TextObject::ShowBoundary Expertenoption deaktiviert werden), sowie die Möglichkeit, Musterseiten zu kopieren.

Zu den weiteren Änderungen gehören die Möglichkeit, in das PDF 2.0-Format zu exportieren, mehrere neue ScriptForge-Bibliotheksdienste und eine bessere Interoperabilität mit MS-Office-Dateien, mit einer genaueren Handhabung von DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien, was zu weniger Formatierungsproblemen beim Öffnen in LibreOffice führt.

Auch die Benutzeroberfläche wurde in LibreOffice 25.8 verbessert, z. B. durch die Möglichkeit, das Dialogfeld “Feld bearbeiten” in schreibgeschützten Dokumenten zu öffnen, durch eine Option in der Schnellsuchleiste zum Abgleichen von diakritischen Zeichen, durch eine Schaltfläche zum Anzeigen des Kennworts in Kennworteingabedialogen und durch die Möglichkeit, einen Hyperlink über das Kontextmenü einzufügen.

Sie können LibreOffice 25.8 ab sofort von der offiziellen Website als einbaufertige Binärdateien für 64-Bit-DEB- und RPM-basierte Distributionen, wie Fedora Linux, Debian GNU/Linux, Ubuntu und andere. Natürlich sind die Quell-Tarballs auch für andere GNU/Linux-Distributionen zum Download verfügbar.

LibreOffice 25.8 wird bis zum 12. Juni 2026 mit insgesamt sieben Wartungsupdates unterstützt. Die erste Wartungsversion, LibreOffice 25.8.1, ist für Anfang oder Mitte September mit zusätzlichen Fehlerkorrekturen geplant. Bis dahin sollten Sie die stabilen Software-Repositories Ihrer Linux-Distributionen für die neue LibreOffice-Version im Auge behalten.

Bildnachweis: The Document Foundation

LibreOffice 25.8 Open-Source-Office-Suite offiziell freigegeben, das ist, was’s neu – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts