
Die Veröffentlichung von Thunderbird 142.0 bringt keine großen Änderungen, dafür aber mehrere kleine Neuerungen, die für mehr Komfort bei der Arbeit mit dem Open-Source-E-Mail-Client auf den Desktops von Linux, macOS und Windows sorgen.
Was ist neu?
Zu den kleinen Verbesserungen zählen die neu geschaffene Möglichkeit, PDF-Anhänge direkt in Thunderbird mit einer visuellen Signatur zu versehen und anzuzeigen, ebenso wie die im Header-Bereich im Menü Andere Aktionen sichtbaren neuen Schaltflächen Nachrichten-Link kopieren und News-Link kopieren, die der schnellen Weitergabe von Links dienen.
Das Kopieren von Ordnern ist jetzt innerhalb von E-Mail-Server-Konten und lokalen Ordnern möglich. Außerdem kann die benutzerdefinierte Ordnersortierung über die Option Ordnerreihenfolge zumücksetzen wieder in die Standardsortierung zurückgeführtührt werden. Die Option Kopieren Position der Nachricht wurde aus dem Kontextmenü entfernt.
Behobene Fehler
Die Liste der behobenen Fehler in Thunderbird 142.0 ist lang. Dazu gehören unter anderem die korrekte Unterstützung für Fastmail-Kalender, die Respektierung des Nicht stören-Modus bei den Benachrichtigungstönen, Verbesserungen beim Dark-Mode, zahlreiche Bugfixes rund um Ordnerstruktur, Filter, RSS, Kalender, Mailto-Links sowie Performance-Probleme beim ersten Start.
Alle Neuerungen und Korrekturen können in den Versionshinweise nachgelesen werden. Die integrierten Sicherheitshinweise führt Mozilla auf seiner Webseite auf. Wie bei Firefox 142 wurden neben Thunderbird 142 gleichzeitig auch die Versionen 140.2.0 ESR sowie 128.14.0 ESR veröffentlicht. Die neue Version für den Desktop kann von der Projektseite heruntergeladen werden und wird sukzessive in die Distributionen einfließen.