Der zweite Teil dieser Serie beschreibt die bisherigen Erfahrungen und ergänzt sie um neue Erkenntnisse und die Bedienung von Threema in Teilbereichen.>
Inhaltsverzeichnis:
- Artikel 0 – Zum Wochenende: Ralf macht Nägel mit Köpfen
- Artikel 1 – Messenger umziehen – Teil 1
- Artikel 2 – Messenger umziehen – Teil 2 (das ist dieser Artikel)
Reaktionen der Kontakte
Der Umzug meiner Kontakte von Telegram läuft ziemlich gut. Nachdem bei mir vor ein paar Tagen zum ersten Mal Werbung im Tagesschau-Bot erschien, hatte ich ein weiteres Argument, um meine Leute zum Umzug zu bewegen.
Argumentationshilfe von Threema geholfen, die mir von unserer Community zugespielt wurde; danke dafür!
Meine Telegram-Kontakte sind nun auf zwei Personen und zwei Gruppen gesunken. Diese versuche ich in den nächsten Tagen bei persönlichen Treffen umzustimmen. Ich bin mir sicher, dass mir das gelingen wird.
Die Alternativen
Matrix
Zu Matrix möchte ich hier gar nicht viel schreiben. Es kommt darauf an, welchen Client man auf welcher Plattform verwendet. Für den Linux-Desktop empfehle ich den Client Element aus den nativen Repos. Bei Flatpak hatte ich Probleme bei der grafischen Integration. Auf einem Android-Phone schwankte ich zwischen dem alten SchildiChat oder dem neuen SchildiChat-Next. Mein Tipp ist, es mit dem neueren SchildiChat-Next zu versuchen. Zum Vergleich könnt ihr euch die Clients Element oder Element-X anschauen. Ich finde beide schlechter als die Schildi-Forks.
Zusammenfassend halte ich die Messenger Matrix für die momentan beste Alternative unter allen Messengern. Mir ist bewußt, daß es “denMessenger Matrix” gar nicht gibt; ich meine selbstverständlich die Clients, die das Matrix-Protokoll verwenden. Dieses Protokoll wird von mehr und mehr staatlichen Organisationen als der de-facto Standard angenommen. Den für euch passenden Client zu finden, stellt das kleinste Problem dar. Tatsächlich ist es ein Luxus, zwischen verschiedenen Clients auswählen zu dürfen.
Signal
Dieses Kapitel erscheint hier nur pro forma, weil viele Anwender:innen in der freien Community Signal immer noch für die beste Lösung halten. Ich persönlich kann mit der Finanzierung (Acton, Dorsey), den Köpfen (Rosenfield), der Herkunft (USA) und den relevanten Gesetzen (Cloud Act, Privacy Act) nicht viel anfangen.
Threema
Die Schweizer Firma Threema GmbH legt viel Wert auf Transparenz, indem sie ihre unabhängigen Audits bewirbt, ein klares Geschäftsmodell hat und ihre Kunden hervorhebt. Dazu gehören öffentliche Organisationen und Firmen, wie man auf ihrer Website sehen kann. Dort findet man viele Schweizer Städte, aber auch Firmen wie Edeka und Mercedes Benz, aber auch Organisationen wie ds Bündnis 90/Die Grünen.
Die Threema-Kunden sind nicht über alle Zweifel erhaben. Dabei geht es weniger um die Sicherheit, sondern mehr um die Implementierung der Grundfunktionalität. Auf Android ist bei mir der Client 6.1.1 Build 1084 installiert. Obwohl die App grundsätzlich gut funktioniert, habe ich einige Fragen, wenn man ein Google-freies Smartphone verwendet:
- Soll ich mir vom Benachrichtigungsdienst Threema Push den Akku auffressen lassen?
- Bei Video-Telefonaten werden die Kontaktbilder unnötig stark geblendet. Ob das eine bewusste Entscheidung oder ein technischer Defekt ist, kann ich nicht entscheiden.
- Das Initiieren von Telefonaten dauert oft sehr lange, bzw. funktioniert gar nicht. Die FAQ von Threema liefern dazu nützlich Informationen, die ich noch nicht vollständig erfasst habe.
- Wie man Kontaktbilder einstellt, hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Werden sie aus der Kontakte-App gezogen, kann man sie selbst übersteuern? Ich habe es noch nicht herausgefunden.
Ich bin mit dem Android-Client zufrieden, obwohl noch ein paar Fragen zu klären sind.
Beim Windows-Client von Threema gilt dasselbe wie beim Android-Client; es gibt nicht viel zu jammern. Den Windows-Client verwende ich während meiner Arbeitszeit.
Der Linux-Client ist den Bemühungen der Threema-Entwickler:innen unwürdig. Ich verwende die Flatpak-Version 2.0-beta52. Allem Anschein nach wird in die Linux-Version nicht viel Arbeit investiert. Was ich am meisten vermisse, sind:
- Audio/Video-Call sind in Gruppen möglich, jedoch nicht in Peer-to-Peer Kontakten. Das hätte ich eher umgekehrt erwartet.
- Das Flatpak bietet zwar das Speichern der Credentials (Passwort) an, macht es aber nicht. Somit muss man bei jedem Start der Threema-Anwendung das Passwort erneut eingeben. Vermutlich kann das Flatpak aufgrund fehlender Rechte nicht in den Schlüsselbund schreiben, obwohl diese Option angeboten wird.
- Bilder können nur einzeln betrachtet werden. Das entspricht nicht dem Status quo anderer Messenger.
- Das Fenster der Anwendung kann in der Grösse nicht beliebig angepasst werden. Zudem können die Panels nicht verschoben werden.
Fazit
- Wider Erwarten läuft das Umziehen meiner Kontakte gut.
- Matrix-Element ist der beste Messenger.
- Threema ist für Normalsterbliche die beste Wahl, obwohl es großen Verbesserungsbedarf gibt.
Titelbild: https://threema.com/de
Quellen:
https://threema.com/de/blog/warum-zu-threema-wechseln
https://threema.com/de/blog/warum-zu-threema-wechseln
https://threema.com/de/download/threema-private/desktop-beta
