Neues Wiki macht Fortschritte

Keiner weiß alles, jeder hat des Öfteren Fragen zu genutzter Software unter Linux. Zuverlässiger als die Antworten der mittlerweile allgegenwärtigen KI sind meist die Erklärungen in Wikis wie denen von Arch Linux, Gentoo oder Debian. Auch wenn diese auf bestimmte Distributionen spezialisiert sind, findet man dort meist ausreichend generische Antworten, die zur Lösung oder zumindest auf die richtige Fährte f&uumlhren.

Alles rund um Linux

Der in den USA gemeinnützige Verein Alles über Linux, der Informationen rund um Linux und freie Open-Source-Software bereitstellt, hat die Linux-Wiki-Szene vor rund einem Jahr mit einem Wiki beglückt, das nicht einer bestimmten Distribution zugeordnet ist. Das atl.wiki arbeitet unter anderem mit Kategorien für Distributionen, Desktop-Umgebungen, Programmiersprachen und Paketmanagern.

Neues Wiki macht Fortschritte

Offen für Beiträge

Derzeit verfügt es über 3631 Eintr&auml:ge auf 248 Seiten, die von über 200 Personen eingef&uumlhrt wurden. Das Wiki ist offen für Beitr&aumlge von Nutzern aller Erfahrungsstufen, die Seiten können gr&oumlßtenteils von jedem bearbeitet werden. Die Website selbst enthält Beschreibungen, wie man mitmachen und Beitr&aumläge verbessern kann, sowie Regeln zur Moderation bestimmter Seiten. Die Beiträge im Wiki unterliegen einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.