PeaZip 10.6 wurde heute als die neueste stabile Version dieses quelloffenen, freien und plattformübergreifenden Datei- und Archivmanagers veröffentlicht, eine Version, die neue Funktionen und verschiedene Verbesserungen einführt.
PeaZip 10.6 ist nun fast zwei Monate nach PeaZip 10.5 Einführung eines dynamischen virtuellen Modus in den Datei-/Archiv-Browser für die ListView-Komponente, der verspricht, die Leistung der Anwendung zu verbessern, wenn eine große Anzahl von Elementen gleichzeitig angezeigt wird.
“Leistungsgewinne hängen vom Widgetset ab: das Öffnen eines Zip-Archivs mit 25K Elementen im Stammverzeichnis ist jetzt über x6 schneller unter Windows, über x30 schneller unter macOS, fast x2 schneller unter Qt 6 (das das schnellste Widgetset im nicht-virtuellen Modus ist) und mit vernachlässigbaren/variablen Auswirkungen auf GTK2 und GTK3,” sagten die Entwickler.
PeaZip 10.6 verbessert außerdem das Pre-Parsing von Archiven, fügt eine Option zur Begrenzung der Anzahl von Threads für Zpaq im Reiter Advanced des Archiv-Erstellungsbildschirms hinzu, aktualisiert die Komprimierungsvoreinstellungen, verschiebt den Schalter “Versteckte Dateien anzeigen” von den Einstellungen ins Hauptmenü und deaktiviert die Option “Passwort/Schlüsseldatei für die aktuelle Sitzung behalten” standardmäßig.
Außerdem wird eine Suchfunktion zum Bildschirm Optionen > Einstellungen hinzugefügt, ein Dokumentenverzeichnis zum Standard-Lesezeichenbildschirm hinzugefügt und die Größe von mehrteiligen Archiven korrekt im Fortschrittsbildschirm angezeigt.
Für Linux-Benutzer führt PeaZip 10.6 alternative Icons (48px und SVG) für die Systemintegration ein, die Fähigkeit, automatisch zu prüfen, ob ein RAR-Binary im System verfügbar ist, um die Erstellung von RAR-Dateien zu ermöglichen, und die Unterstützung für das Hinweisfeld in der Statusleiste des Dateibrowsers, um den freien Speicherplatz und den Prozentsatz des gesamten Speicherplatzes anzuzeigen.
Außerdem können Nicht-Windows-Builds von PeaZip (Linux und macOS) nun einen alternativen 7z-Fork verwenden, um die Komprimierungsalgorithmen Brotli, Lizard, LZ4, LZ5 und Zstd für das .7z-Format zu unterstützen. Schließlich führt diese Version Nemo-Aktionen für die Kontextmenü-Integration für die Cinnamon-Desktop-Umgebung ein.
Diese Version wurde mit Lazarus 4.2 neu kompiliert, und die Backends wurden auf Pea 1.26, 7z 25.01 und Zpaqfranz, welches Zpaq ersetzt, aktualisiert. Schauen sie sich die vollständige Änderungsliste für weitere Details über die Änderungen in PeaZip 10.6, das Sie als vorkompilierte Binärdateien von der offiziellen Website.

