Devuan 6 »Excalibur« freigegeben

Für Zeitgenossen, die sich mit systemd nicht anfreunden können, steht eine ganze Reihe von alternativen Init-Systemen und Distributionen bereit, die diese anstatt systemd verwenden. Im Debian-Universum sind das unter anderem antiX, MX Linux, Knoppix, AVMultimedia oder Devuan, um die es hier geht.

Trixie ohne systemd

Die erste Version des Debian-Forks Devuan erschien vor 10 Jahren und basierte auf Debian 8 »Jessie«. Das jetzt freigegebene Devuan 6 »Excalibur« ist die Umsetzung von Debian 13 »Trixie« ohne Systemd. Devuan nutzt den Linux-Kernel 6.12 LTS und als Standard Xfce 4.20 als Desktop. Alternativ stehen GNOME 48, Plasma 6.3.6 und Cinnamon 6.4.10 in den Repositories bereit. »Excalibur« übernimmt viele der Neuerungen von »Trixie«, wie PipeWire als Nachfolger von PulseAudio, Apt 3 mit einem neuen Solver für die bessere Auflösung von Abhängigkeiten sowie den Usrmerge.

Herunterladen

Devuan 6 ist für die Architekturen i386, amd64, armel, armhf, arm64, ppc64el und riscv64 verfügbar. Wie bei Debian 13 wird für i386 nur eingeschränkte Unterstützung angeboten. Im Download-Portal stehen Live-Abbilder mit und ohne Desktop sowie ein Abbild mit Installer bereit. Offiziell Docker-Container-Bilder sind ebenfalls verfügbar. Bestandsanwender können von Devuan 5 »Daedalus« direkt aktualisieren. Dabei ist es wichtig, dass vor dem Upgrade das Paket usrmerge installiert wird. Ein Migrationspfad von Debian 13 zu Devuan 6 ist ebenfalls verfügbar.

Firmware

Alle Devuan 6 Excalibur-Installationsmedien stellen bei der Installation nicht-freie Firmware-Pakete zur Verfügung. In den meisten Fällen werden diese Pakete nur installiert, wenn die Hardware sie erfordert.
Die automatische Installation der benötigten nicht-freien Firmware kann blockiert werden, indem im Installationsmenü die Option Experten-Installation gewählt wird. Alle Neuerungen zu Devuan 6 vermitteln die Versionshinweise.

Devuan 6 »Excalibur« freigegeben