KDE Plasma 6.5 erhielt experimentelle Unterstützung füür KMS Overlay Planes. Noch ist die Funktion wegen möglicher Treiberprobleme standardmäßig deaktiviert, lässt aber bereits jetzt auf signifikante Einsparungen beim Stromverbrauch, besonders beim Abspielen von Videos, hoffen.
Was sind Overlay-Ebenen?
KMS Overlay Planes sind, vereinfacht ausgedrückt, zusätzliche Bildschicht-Ebenen, die es dem Grafiktreiber ermöglichen, mehrere Bilder direkt in der Hardware zu kombinieren, anstatt alles üuml;ber die GPU zu rendern. Einen Bildschirm kann man sich ein wenig wie ein Sandwich vorstellen, das aus mehreren Schichten besteht:
- Primäre Ebene (Primary Plane): Der Hauptbildhintergrund
- Overlay-Ebenen: Zusätzliche Schichten darüber (wie Fenster oder Video)
- Cursor-Ebene: Die Mauszeiger-Ebene oben drauf
Normalerweise würde die GPU alles zusammen rendern, was viel Rechenleistung und Energie kostet. Mit Overlay Planes kann die Hardware im Display-Controller direkt mehrere Bilder kombinieren, ohne dass die GPU eingreifen muss.
Längere Akkulaufzeit
Xaver Hugl, KWin-Entwickler im KDE-Projekt, hat KMS Überlagerungsebenen auf seinem Blog detailliert beschrieben und Messungen zur Stromeinsparung vorgenommen.

Daraus ergaben sich bei seinen Tests folgende Verbesserungen der Akkulaufzeit:

Hugl geht davon aus, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist, sondern es noch viel Raum für Verbesserungen gibt. Wer Overlay Planes mit Plasma 6.5 testen möchte, muss die Umgebungsvariable KWIN_USE_OVERLAYS=1 setzen. Feedback ist höchst willkommen.

