Das KDE-Projekt veröffentlicht heute KDE Plasma 6.5 als die neueste stabile Version dieser beliebten Desktop-Umgebung für Linux-basierte Betriebssysteme, die neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen bietet.
Zu den Highlights von KDE Plasma 6.5 gehören abgerundete untere Ecken für Fenster mit Breeze-Dekor, die Möglichkeit, Tintenstände auf unterstützten Druckern anzuzeigen, eine verbesserte Tone-Mapping-Kurve bei der Anzeige von HDR-Inhalten und ein Graustufenmodus für Filter zur Korrektur von Farbenblindheit, um alle Farben auf dem Bildschirm zu entsättigen.
Mit dieser Version wird auch die KDE Ersteinrichtung des Systems ein Tool, das für OEM-Installationen entwickelt wurde, wenn Sie einen Laptop kaufen, der mit der KDE-Plasma-Desktop-Umgebung ausgeliefert wird, so dass Sie Plasma so konfigurieren können, wie Sie es wünschen, wenn Sie einen brandneuen Computer hochfahren.
Ebenfalls neu in KDE Plasma 6.5 ist die Unterstützung für das XDG-Wallpaper-Portal, das es Anwendungen, die das Portal nutzen, ermöglicht, die Änderung des Desktop- und Sperrbildschirm-Hintergrunds anzufordern, die Unterstützung für die Verfolgung von Texteinfügepunkten im Zoom-Effekt auf Wayland und die Unterstützung für die Einrichtung eines VPN mit dem Anbieter FortiGate”.
Für Remote-Desktop-Sitzungen erfordert Plasma nicht mehr die manuelle Erstellung eines Remote-Desktop-Kontos, da Ihr bestehendes Benutzerkonto wie erwartet funktioniert, zusammen mit der Unterstützung für die Synchronisierung des Textes in der Zwischenablage zwischen Client und Server bei Remote-Sitzungen.
KDE Plasma 6.5 verbessert die Wayland-Fensteraktivierung, verbessert die Art und Weise, wie Bildschirmleser Aktionen und Tastenkombinationen auf den Seiten “Shortcuts” und “Autostart” in den Systemeinstellungen beschreiben, und ermöglicht es, die Schaltflächen “Sleep”, “Shut Down” und “Restart” im Anwendungsmenü “Kickoff” mit der Eingabetaste zu aktivieren.
KDE Plasma 6.5 führt sogar eine Funktion ein, die vor mehr als 22 Jahren gewünscht wurde, nämlich die Möglichkeit, Einträge in der Zwischenablage als Favoriten in Klipper zu markieren, so dass sie dauerhaft gespeichert werden, was für diejenigen von Ihnen, die immer wieder die gleichen Textschnipsel einfügen, sehr praktisch ist.
Darüber hinaus bietet es Unterstützung für die Suche nach globalen Verknüpfungen zu KRunner und KRunner-gestützten Suchen, Unterstützung für das automatische Umschalten auf ein anderes globales Thema bei Nacht, Unterstützung für den Ruhezustand Ihres Computers vom SDDM-Anmeldebildschirm aus und Unterstützung für die Konfiguration von Touch-Ringen auf Ihrem Zeichentablett.
KDE Plasma 6.5 ist vollgepackt mit vielen Leckerbissen für jedermann, einschließlich bedeutender UI-Verbesserungen des Sticky-Note-Widgets, scrollbaren Plasma-Panels, wenn sie zu viele Dinge enthalten, einer Systembenachrichtigung beim Einstecken eines Geräts sowie Unterstützung für die Konfiguration von Tablett-Wählscheiben.
Der Plasma Discover-Paketmanager hat auch einige Leckerbissen erhalten, darunter Unterstützung für flatpak+https:// URLs, um die Installation einfacher zu machen Flatpak-Anwendungen von Flathub durch Drücken der Schaltfläche “Installieren”, die automatisch Discover öffnet, sowie Unterstützung für die Installation von Hardware-Treibern aus den Repositories Ihrer Distro’s.
Zu den weiteren bemerkenswerten Änderungen gehört, dass Screencasts bestimmter Fenster nun deren Titelleisten, Ränder, Schatten und Pop-ups enthalten, dass in den Systemeinstellungen nun ein Bluetooth-Schalter angezeigt wird und dass auf der Seite Game Controller in den Systemeinstellungen nun relevantere Informationen zum Game Controller angezeigt werden.
Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Der Bluetooth-Assistent zeigt standardmäßig keine unbenannten Geräte mehr an, alle Wiedergabegeräte werden jetzt stumm geschaltet, wenn Sie das System stumm schalten und dann die Lautstärke ändern, und das Widget Laufwerke & Geräte ermöglicht es Ihnen jetzt, ein Laufwerk zu mounten, ohne es auf Fehler zu prüfen, oder manuell auf Fehler zu prüfen, ohne es zu mounten.
Das Plasma-Wetterbericht-Widget wurde in KDE Plasma 6.5 ebenfalls aktualisiert, um die Wetterdaten sofort nach dem Aufwachen des Computers aus dem Ruhezustand abzurufen, die Seitenleisten in Plasma Discover und Plasma System Monitor sind jetzt in der Größe veränderbar und Plasma schaltet jetzt nachts automatisch auf ein anderes globales Thema um.
Darüber hinaus schaltet Plasma jetzt alle Mikrofone stumm, wenn eine spezielle Schaltfläche/Kurzbefehl verwendet wird, erkannte Wi-Fi-Netzwerke werden jetzt auf der entsprechenden Systemeinstellungsseite angezeigt, es ist jetzt einfacher zu sehen, welche Bildschirme Repliken von anderen sind, und die Lautstärke des Ozean-Themas wurde angepasst.
KDE Plasma 6.5 bringt auch verschiedene Verbesserungen für die Zugänglichkeit der Flatpak-Berechtigungs- und Shortcuts-Seiten in den Systemeinstellungen, die nicht mehr die Zeichentablettseite anzeigen, wenn keine Zeichentablets angeschlossen sind. Außerdem können Sie mit Plasma Discover jetzt Hardware-Treiber aus den Repositories Ihrer Distribution installieren.
Zu guter Letzt verwenden KRunner und KRunner-unterstützte Suchen jetzt Fuzzy Matching für Anwendungen, Plasma Discover lässt Sie jetzt Bewertungen für Anwendungen schreiben, die noch keine Bewertungen haben, und die Monospace-Schriftart, die auf der Seite Schriftarten in den Systemeinstellungen eingestellt ist, wird jetzt auch automatisch mit GTK-Anwendungen synchronisiert.
KDE Plasma 6.5 wird bald in den stabilen Software-Repositories verschiedener beliebter GNU/Linux-Distributionen erscheinen, darunter openSUSE Tumbleweed, Arch Linux, Fedora Linux, KDE neon und andere, also halten Sie in den nächsten Tagen Ausschau nach einem Update, wenn Sie in den Genuss aller neuen Funktionen und Verbesserungen kommen wollen.


