Calibre-Entwickler Kovid Koyal hat heute Calibre 8.13 als neueste stabile Version dieser quelloffenen, plattformübergreifenden und kostenlosen E-Book-Management-Software für GNU/Linux, macOS und Windows veröffentlicht.
Calibre 8.13 ist ein kleines Update, das lediglich den Bibliotheksexport auf Linux-Distributionen verbessert, die /tmp in den Arbeitsspeicher einbinden, indem das /tmp-Verzeichnis nicht mehr verwendet wird, wenn es sich um eine große Volltextsuchdatenbank (FTS) handelt, und das die virtuellen Bibliotheken verbessert, indem es den Benutzern ermöglicht, ihre Suchausdrücke bequemer in einem mehrzeiligen Eingabefeld zu definieren.
Darüber hinaus behebt diese Version das ebooks.com-Plugin in der Funktion “Get Books”, behebt die fehlerhafte Umgebungsvariable CALIBRE_OVERRIDE_DATABASE_PATH und behebt eine Regression von Calibre 8.11 die zu Fehlern führten, wenn man versuchte, ein ebook aus den Volltextsuchergebnissen zu öffnen, während die Suche noch lief.
Für Windows-Benutzer startet Calibre 8.13 das angegebene Programm über die Windows-API zum Ausführen von Programmen, um es besser von der Calibre-Umgebung zu entkoppeln. Die Nachrichtenquellen Todoist und NZZ wurden in diesem Update ebenfalls verbessert.
Diese Version kommt mehr als zwei Wochen nach Calibre 8.12, einem weiteren kleinen Update, das Unterstützung für die neueste Tolino-Firmware 5.11.230427 für den Tolino-Treiber, Unterstützung für die Einstellung beliebiger HTTP-Header, die mit jeder Anfrage gesendet werden sollen, und für die Konfiguration benutzerdefinierter URLs in Ollama AI sowie eine Korrektur einer Regression einführt, die die Konvertierung von HTML-Code, der nicht als XHTML geparst wird, verhindert.
Sehen Sie sich die Versionshinweise für weitere Details zu den Änderungen in Calibre 8.13 und Calibre 8.12, die Sie ab sofort von der offiziellen Website als gebrauchsfertige Binärdatei für 64-Bit- und ARM64 (AArch64) Linux-Systeme. Alternativ können Sie Calibre auch als Flatpak-Applikation installieren von Flathub.

