Tails 7.1 mit verbesserter Tor-Integration

Tails steht für »The Amnesic Incognito Live System« und bedient sich zur Anonymisierung des Tor-Netzwerks, durch dessen Knotenrechner der Netzwerkverkehr geleitet wird. Es basiert auf Debian und ist als Live-System für die Verwendung auf USB-Sticks oder DVDs ausgelegt und spezialisiert sich auf Anonymität und die Wahrung der Privatsphäre seiner Anwender.

Alltagsgeschäft

Nachdem vor drei Wochen Tails 7.0 den Umstieg auf Debian 13 »Trixie« umgesetzt hat, wendet sich das Team mit Tails 7.1 wieder den Alltagsaufgaben der anonymisierenden Distribution zu. Dazu gehörte die Erstellung einer neuen Offline-Startseite für den Tor-Browser. Damit entspricht die Tor-Startseite der Homepage von Tor außerhalb von Tails. Die Meldung, wenn zum Öffnen einer Anwendung ein Administratorkennwort erforderlich ist, aber im Begrüßungsbildschirm kein Administratorkennwort festgelegt ist, wurde verbessert.

Bei den Aktualisierungen wurden der Tor-Browser auf 14.5.8 und der Tor-Client auf 0.4.8.19 angehoben. Thunderbird wird als 140.3.0 ausgeliefert. Das Paket ifupdown ist mit Tails 7.1 nicht mehr Teil der Distribution, da es auch in Debian 13 nicht mehr vorinstalliert ist. Weitere Änderungen vermittelt das Changelog.

Aktualisierungen

Automatische Upgrades auf Tails 7.1 funktionieren für Bestandsanwender mit mindestens Tails 7.0. Manuelle Upgrades von älteren Versionsst&aumländen sind ebenfalls möglich. Das Changelog informiert über weitere Änderungen.