GrapheneOS bald auch auf Snapdragon-Geräten

GrapheneOS gilt allgemein als das sicherste mobile Betriebssystem auf Android-Basis. Allerdings läuft es bisher nur auf Googles Pixel-Smartphones. Vor wenigen Tagen enthüllten die Entwickler hinter GrapheneOS in einem Reddit-Thread ihre Zusammenarbeit mit einem großen OEM (Original Equipment Manufacturer) mit dem Ziel, GrapheneOS auf deren Geräten lauffähig zu machen.

Vorteile von Snapdragon

Der Hersteller wird noch nicht genannt, aber der Thread gibt einige Einzelheiten preis. Die Ger&auml:te sollen von einem Snapdragon-SoC aus dem oberen Segment befeuert werden und preislich in etwa auf Pixel-Niveau liegen. Die Vorteile der Snapdragon-Flaggschiff-Prozessoren von Qualcomm gegenüber den Pixel-SoCs liegen laut den Entwicklern bei einer deutlich besseren CPU- und GPU-Leistung.

Snapdragon bietet darüber hinaus als Teil des SoC hochwertige Wi-Fi-, Bluetooth-, GNSS- und Mobilfunkunterstützung. Auch eSIM und andere Funktionen würden vom SoC bereitgestellt. Snapdragon verfüge außerdem über eine ordentliche Bildverarbeitungsfunktion und eine gute Beschleunigung für neuronale Netzwerke.

Vorerst keine vorinstallierten Geräte

Die Unterstützung soll der bei den Pixel-Phones gleichen. Es sind auch vorerst keine vorinstallierten Geräte zu erwarten, sondern der Kunde spielt GrapheneOS selbst auf das Gerät auf. Auf eine Nachfrage nach den Modellen wurde der Snapdragon8Elite Gen 5 als Minimalausstattung genannt. Erste Ger&auml:te sind frühestens in der zweiten Hälfte 2026 zu erwarten, vermutlich aber erst 2027.

Foto von Denny Müller auf Unsplash