Marienkäfer von Cloudflare unterstützt

Marienkäfer ist ein vielversprechender Browser in Entwicklung, über den wir zuletzt im Juli 2024 berichtet haben. Die Idee zu Ladybird entstand im Rahmen der Distribution SerenityOS von Andreas Kling und wurde im Juni 2024 daraus ausgegliedert, um seitdem unabhängig davon entwickelt zu werden.

Kein kleines Unterfangen

Die Entwicklung eines neuen Browsers ist keine Kleinigkeit, vor allem, wenn er nicht auf WebKit, Gecko oder Blink, sondern auf einer eigens entwickelten, unabhängigen Rendering-Engine basieren soll. Andreas Kling kann sich deshalb glücklich schätzen, dass er in Chris Wanstrath, einer der Gründer von GitHub, einen starken Partner fand, der das Projekt mit einer Million US-Dollar unterstützte.

Cloudflare unterstützt Ladybird

Jetzt erhält das Projekt einen weiteren Entwicklungsschub durch die Unterstützung von Cloudflare. Der US-amerikanische Konzern, der unter anderem ein riesiges CDN betreibt, ist seit September 2025 Platin-Sponsor von Ladybird und unterstützt das Projekt mit mindestens 100.000 USD. Die Förderung fließt direkt in die Bezahlung von Entwicklern und die Entwicklung wesentlicher Features wie JavaScript-Unterstützung, Rendering und Kompatibilität mit modernen Webanwendungen.

Ladybird befindet sich derzeit noch im Pre-Alpha-Stadium, ein erstes Alpha-Release für Early Adopter wird für 2026 angepeilt. Cloudflare kündigte neben dem Sponsoring von Ladybird auch Unterstützung für die auf Arch basierende Entwickler-Distribution Omarchy des Ruby on Rails-Entwicklers David Heinemeier Hansson an.