Erstmals in stabiler Version

Erstmals in stabiler Version

Die Entwickler der selbst gehosteten Fotoverwaltung Immich haben mit Immich 2.0 die erste als stabil gekennzeichnete Version der Software freigegeben. Die neue Version folgt wenige Tage nach v144.1.

Immich benötigte 271 Veröffentlichungen in 1.337 Tagen, bis jetzt die stabile Version freigegeben wurde, die in 68 Sprachen vorliegt. Wir haben in den vergangenen 18 Monaten immer wieder über die Fortschritte bei Immich berichtet. Es war faszinierend, die Weiterentwicklung der Anwendung bis hierher zu verfolgen.

Stabil bedeutet laut der Ankündigung, dass ein Großteil der technischen Schulden beglichen wurde. Es bedeutet auch, dass die Entwickler nun der Kompatibilität Vorrang einräumen werden und weniger Aufwand erforderlich sein wird, um Immich auf dem neuesten Stand zu halten. Die Entwicklung findet weiterhin auf GitHub statt, wo im Februar 2022 der erste Commit erstellt wurde.

Erstmals in stabiler Version

Was macht Immich besonders?

Immich entstand aus dem Wunsch des Initiators und Hauptentwicklers Alex Tran, seiner Frau eine sichere Plattform zu bieten, Fotos seines gerade geborenen ersten Kindes zu verwalten. Herausgekommen ist eine Anwendung, deren Server samt Web-App als Docker-Container selbst gehostet wird, während eine Android- oder iOS-App mit dem Smartphone aufgenommene Bilder automatisch auf dem Server speichert.

Sammlungen von der Festplatte

War es anfangs noch relativ umständlich, Fotosammlungen auf der Festplatte auch mit Immich zu verwalten, so wurde dies mit der Zeit immer einfacher, diese auf den Server zu verlagern oder als externe Bibliotheken einzubinden. Hinzu kamen optionale KI-Elemente für die Gesichtserkennung und maschinelles Lernen für eine intelligente Suchfunktion. Mittlerweile verwaltet Immich auch Videos, inklusive der Möglichkeit, diese zu transkodieren.

Immich erstmals in stabiler Version

Heute ist Immich eine performante Fotoverwaltung, die kaum Wünsche offenlässt und dank PostgrSQL auch mit großen Sammlungen keine Probleme hat. Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt.

Immich erstmals in stabiler Version

Share the Post:

Related Posts