Das openSUSE-Projekt angekündigt heute die Veröffentlichung von openSUSE Leap 16 als wichtiges Update dieser langjährig unterstützten, traditionellen und voll funktionsfähigen openSUSE-Version, die von der Betriebssystemserie SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 16 abgeleitet ist.
Basierend auf dem SUSE Linux Framework One (ehemals Adaptable Linux Platform (ALP)) und angetrieben von Linux-Kernel 6.12 LTSopenSUSE Leap 16 wurde entwickelt, um Benutzern ein ausgewogenes Betriebssystem zu bieten, das modernste Software auf einem traditionellen Linux-basierten Betriebssystem mit dem neuen Agama-Installationsprogramm enthält.
Das Agama-Installationsprogramm wurde von demselben Team entwickelt, das auch das Installations- und Konfigurationstool YaST (Yet another Setup Tool) für openSUSE Linux erstellt hat. Es bietet Wiederverwendbarkeit, Integration mit Tools von Drittanbietern und kann auch zur Installation des openSUSE Tumbleweed, Slowroll und MicroOS-Editionen.
Es werden drei Installationsoptionen angeboten, darunter Base (Standard), GNOME und KDE. Dies bedeutet, dass Sie Leap 16 entweder als Server ohne grafische Benutzeroberfläche oder als Workstation mit der Option GNOME 48, KDE Plasma 6.4oder Xfce 4.20 Desktop-Umgebungen.
openSUSE Leap 16 wird außerdem geliefert mit SELinux anstelle von AppArmor als standardmäßiges System für die obligatorische Zugriffskontrolle (MAC). SELinux scheint eine größere Gemeinschaft zu haben, eine viel bessere Upstream-Entwicklungsgeschichte, und es ist für Hochsicherheitsumgebungen besser akzeptiert.
Neben anderen Änderungen wurde die RIS-basierte Repository-Verwaltung für kleinere Metadaten und schnellere Aktualisierungen nach Architekturen aufgeteilt, Zypper erhielt Unterstützung für parallele Paketdownloads, um Installationen und Aktualisierungen zu beschleunigen, Cockpit wurde für die Systemverwaltung hinzugefügt, Myrlyn ist als Drop-in-Ersatz für YaST vorhanden, und die SysV-Init-Unterstützung wurde entfernt.
openSUSE Leap 16 steht ab sofort zum Download auf der offiziellen Website als Offline- und Online-Installations-Images für AMD 64-bit (x86_64 v2), ARM 64-bit (AArch64), PowerPC (ppc64le) und IBM zSystems und LinuxONE (s390x) Systeme. Dies ist auch die erste Version, die ein OEM-Installations-Image enthält.
openSUSE Leap 16 enthält das Dienstprogramm opensuse-migration-tool für ein reibungsloses, sicheres und stressfreies Upgrade für Benutzer von openSUSE Leap, Tumbleweed, Slowroll und SUSE Linux Enterprise 15 SP6. openSUSE Leap 16 wird für einen Zeitraum von 24 Monaten mit Sicherheits- und Software-Updates unterstützt.
