Linux Kernel 6.17 offiziell freigegeben, das ist, was’s neu – 9to5Linux

Linux Kernel 6.17 offiziell freigegeben, das ist, was’s neu – 9to5Linux

Der Linux-Kernel 6.17 steht ab sofort zum Download bereit, wie angekündigt von Linus Torvalds selbst angekündigt, mit erweiterter Hardware-Unterstützung durch neue und aktualisierte Treiber, Verbesserungen an Dateisystemen und Netzwerken und mehr.

Höhepunkte von Linux 6.17 enthalten Unterstützung für ARM’s “Branch Record Buffer Extension” (BRBE), Unterstützung für das AMD Hardware Feedback Interface (HFI), Intel Wildcat Lake und Bartlett Lake-S Unterstützung, anfängliche Unterstützung für die HEVC(H.265) und VP9 Codecs in Qualcomm’s Iris Decoder, der von der Video 4 Linux (V4L2) Treiber.

Linux 6.17 führt außerdem Live-Patching auf AArch64 (ARM 64-Bit)-Systemen, Unterstützung für System-Call-Tracepoints in User-Mode-Linux-Kerneln, BPF (Berkeley Packet Filter)-Unterstützung für die LoongArch-Architektur, ein neues DAMON_STAT-Modul, das die Überwachung von Speicherverwaltungsaktivitäten vereinfacht, sowie erste Unterstützung für Proxy-Ausführung ein.

Darüber hinaus führt Linux-Kernel 6.17 Unterstützung für den GICv5-Interrupt-Controller für KVM (Kernel-based Virtual Machine) auf ARM-Systemen, AppArmor-Unterstützung für die Kontrolle des AF_UNIX-Socket-Zugriffs sowie Unterstützung für lineare zeitliche Logikmonitore im Laufzeit-Verifikationssubsystem ein.

Darüber hinaus bringt Linux 6.17 eine neue Option für die Reservierung von Speicherplatz für Kernel-Crash-Dumps, Unterstützung für Control-Group-basierte Bandbreitenkontrolle für die erweiterbare Scheduler-Klasse, Unterstützung für Swapping und Migration von transparenten riesigen Seiten für s390-Systeme und eine vollständige x86-Attack-Vector-Implementierung.

Einige Netzwerkänderungen sind ebenfalls in Linux 6.17 enthalten, wie z.B. Gateway-Routing-Unterstützung für das Management Component Transport Protocol (MCTP)-Subsystem, Unterstützung für die TCP_MAXSEG-Socket-Option für Multipath-TCP, Unterstützung für das DualPI2-Protokoll zur Staukontrolle und IPv6 force_forwarding sysctl, um die Weiterleitung pro Schnittstelle zu aktivieren.

Linux-Kernel 6.17 bringt außerdem Unterstützung für große Portfolios für das Btrfs-Dateisystem, bessere Skalierbarkeit für die Blockzuweisung und Unterstützung für gepufferte E/A für das EXT4-Dateisystem, Unterstützung für Metadatenkompression für das EROFS-Dateisystem und einen neuen Treiber für den Zugriff auf diskrete Intel-Grafikkarten auf NVM-Geräten (Non-Volatile Memory).

Außerdem gibt es neue und aktualisierte Treiber für eine bessere Hardwareunterstützung, einschließlich Verbesserungen für das Framework Laptop 13 mit AMD Ryzen AI 300, Unterstützung für ASUS Commercial Laptops, die den CS35L41 HDA-Audio-Chip verwenden, und Unterstützung für die HP EliteBook x360 830 G6 und HP EliteBook 830 G6 Laptops.

Es fügt auch einen Regler für das 7-Zoll-Raspberry Pi V2 720×1280-Display, Raspberry Pi 1 pinmux/pinconf-Unterstützung, Argon40 Fan HAT-Unterstützung, SoundWire-Unterstützung für die AMD ACP 7.2-Plattform, Unterstützung für Touch Bars auf x86 MacBook Pros, Unterstützung für Forcepad (F21) Geräte hinzu, OneXPlayer X1 Pro Unterstützung und Argon40 Fan HAT Unterstützung.

Sie können den Linux-Kernel 6.17 ab sofort von der kernel.org Website oder von Linus Torvald’s Git-Baum wenn Sie es in Ihrer GNU/Linux-Distribution kompilieren wollen. Ich empfehle jedoch zu warten, bis die neue Linux-Version in den stabilen Software-Repositories Ihrer Distribution angekommen ist, bevor Sie Ihren Kernel aktualisieren.

Nun, da Linux-Kernel 6.17 erschienen ist, öffnet sich das Merge-Fenster für den nächsten großen Kernel-Zweig, Linux 6.18, der für Ende November oder Anfang Dezember 2025 als nächste LTS-Kernel-Serie erwartet wird. Bis dahin wird der erste Linux 6.18 Release Candidate (RC) am 12. Oktober für öffentliche Tests verfügbar sein.

“Das bedeutet natürlich, dass das Merge-Fenster für 6.18 morgen geöffnet wird, und ich habe bereits vier Dutzend ausstehende Pull Requests. Danke an die proaktiven Leute – ihr wisst, wer ihr seid. Aber bevor das Merge-Fenster geöffnet wird, bleibt noch Zeit, die neueste Version zu testen,” sagte Linus Torvalds.

Linux Kernel 6.17 offiziell freigegeben, das ist, was’s neu – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts